Bremen schoss sich aus dem Tal

von Günther Jakobsen18:45 Uhr | 12.04.2008

Durch die Heimniederlage des HSV und den eigenen 5:1-Kantersieg gegen den FC Schalke avancierte Werder Bremen zum großen Gewinner innerhalb der Spitzengruppe. Cottbus feierte seinen dritten Sieg in Folge und Hansa Rostock ging nach sieben sieglosen Spielen erstmals wieder als Gewinner vom Platz.

Das Spitzenspiel zwischen Werder Bremen und dem FC Schalke 04 bot beiden Teams Torchancen satt - aber nur die Grün-Weißen nahmen die Einladungen ausgiebig an. In der zweiten Halbzeit schraubten die Gastgeber das Resultat auf ein deftiges 5:1 hoch; der eingewechselte Klasnic traf zweimal.

Der VfL Bochum baute seine Remisbilanz aus. Noch vor der Pause egalisierte Yahia die durch Skacel per Freistoß vorgelegte Führung der Berliner. Bei Hertha BSC Berlin wurde Torjäger Marko Pantelic schmerzlich vermisst, aber auch Bochum vergab Torchancen zum möglichen Dreier. Eine verdiente Punkteteilung.

Im Spiel der abstiegsbedrohten Mannschaften von Energie Cottbus und Arminia Bielefeld entschied ein Strafstoß zugunsten der Lausitzer. Bielefelds Offensivbemühungen fehlte der letzte Biss. Cottbus, nun mit drei Siegen am Stück, verdiente sich den Erfolg, auch weil man eine Mehrzahl gutklassiger Tormöglichkeiten erspielte.

Eintracht Frankfurt war im Gastspiel bei Hannover 96 zunächst die bessere Elf und ging in Führung. Aber die Roten - wegen eines Platzverweises von Pinto lange in Unterzahl - steigerten sich und machten auf den letzten Drücker durch Schulz die Wende zum 2:1 (90.) perfekt.

Der Karlsruher SC begann stark, aber Hansa Rostock machte das erste Tor. Als die Ostseestädter dann die Platzhoheit erwarben, trafen die Badener. Dass Hansa doch noch siegte, lag an Fin Bartels, der in der Schlussphase abgekocht mit seinem zweiten Treffer das 2:1 besorgte.

Die erste Saisonheimpleite des Hamburger SV schmälerte die Chancen der Hanseaten auf einen Champions-League-Rang. Wie 14 Tage zuvor in Bremen fühlte sich der MSV Duisburg im Norden äußerst wohl und verließ nach dem 1:0-Erfolg (Grlic) das Tabellenende.



Bei all den Sachen, die die Laudatoren über mich gesagt haben, habe ich gedacht: Ja gut, aus Mangel an Alternativen – bin ich vielleicht wirklich der Richtige.

— Jürgen Klopp, FC Liverpool, bei de Verleihung des German-British-Friendship-Award 2021.