DFB-Team

Bruchlandung für Wuppertal

von Günther Jakobsen10:37 Uhr | 05.11.2007

Im Hochgefühl der Pokal-Sensation ließ der WSV sich in der Liga düpieren und ging als einziger Aufstiegsaspirant leer aus. Rot-Weiß Erfurt zog vorbei auf Platz zwei. Dagegen siegte im Süden weder eines der Topteams noch die Stuttgarter Kickers, was nach nun sieben erfolglosen Heimspielen Konsequenzen hatte.

Regionalliga Nord
Nicht zeitgleich, aber nach dem gleichen Muster kamen Fortuna Düsseldorf und Tabellenführer Emden zu drei Punkten. Die Kickers spielten eine Klasse schlechter als zuletzt, noch immer gut genug wiederum, um glücklose Ahlener durch einen Neitzel-Elfmeter (10.) mit 1:0 zu bezwingen. Düsseldorf hatte nur eines seiner letzten sechs Spiele gewonnen und war daher froh genug, beim Tabellenletzten Wolfsburg einen Strafstoßtreffer Lawarées (9.) über die Zeit zu retten; mit nun 28 Punkten brachte sich die Fortuna wieder mitten ins Geschäft. Geräuschvoller siegte Rot-Weiß Erfurt, das sich gegen Magdeburg zur Pause noch mit einem 1:1 begnügte, dann durch einen Wolf-Doppelpack (62./71) sowie ein Elfmetertor Bunjakus (76.) aber auf 4:1 davonzog. Dass drei Punkte die Thüringer auf Platz zwei hieven würden, stand bereits am Vortag fest, denn Wuppertal war überhaupt nicht bei der Sache. Gegen die unberechenbare Reserve des HSV fing sich das Jerat-Team kurz nach dem Seitenwechsel zwei Gegentreffer (54./57.) und konnte die zweite Heimpleite am Stück nicht mehr verhindern. Mehr Erfolg hatten die anderen Pokalmatadore. Rot-Weiss Essen kam gegen Dresden zwar nur zu einem 1:1, hatte aber Glück, dass die Sachsen kurz nach der Pause einen Elfmeter verschossen (48.). Werder Bremen schlug Energie Cottbus mit 3:1 und griff dabei erneut auf die Hilfe Ivan Klasnics zurück, der nach einer halben Stunde jedoch mit einer Oberschenkelverletzung ausschied.

Regionalliga Süd
Am 12. August hatte Siegen zuletzt ein Spiel gewonnen und sich seither mit rekordverdächtigen acht Unentschieden am Leben gehalten. Mit dem Schlusslicht Oggerheim kam den Sportfreunden nun endlich wieder ein Punktelieferant vor die Flinte und beugte sich schließlich nach zähem Kampf mit 2:4. Der Vorletzte aus Karlsruhe verlor noch etwas deutlicher und bekam bei Hessen Kassel eine 0:4-Lektion. Bauer (7./45.) und Strobel (72./84.) trafen jeweils im Doppelpack. Wichtige Punkte errang der SV Elversberg, der mit einem 2:0 über München 1860 vom 15. auf den 13. Platz kletterte und die Löwen, vor dem Spieltag noch Achter, sogar punktgleich zu sich heranzog. Ingolstadt (2:0 gegen Reutlingen) und die Reserve des FC Bayern (3:1 über Sandhausen) machten ebenfalls Boden gut, während am Degerloch die Reißleine gezogen wurde. Sechs Mal hatten sich die Stuttgarter Kickers schon erfolgreich an einem Heimsieg versucht. Da nun auch gegen Aufsteiger Frankfurt nur ein 1:1 heraussprang, wurde Peter Zeidler nach dem Spiel beurlaubt. Im Schatten dessen stieg in Regensburg ein Spitzenspiel, in dem sich der Jahn verzweifelt bemühte, in die Erfolgsspur zurückzukehren. Tabellenführer Aalen war anfangs turmhoch überlegen und führte durch ein Traub-Tor (15.) hochverdient mit 1:0. Als der Aufsteiger sich gefangen hatte, gelang aber immerhin noch der Ausgleich (59.) und damit ein Verweilen im Verfolgerfeld. Da Stuttgart in Unterhaching ebenfalls nicht siegte (1:1), blieb auf den ersten vier Plätzen alles beim Alten.

Maik Großmann



Wenn den Mockba nicht bald einer deckt, dann haut er uns noch mehr rein!

— Dortmund lag in einem Testspiel in Moskau zur Halbzeit mit 0:3 zurück, was in kyrillischen Buchstaben auf der Anzeigetafel zu lesen war: 1:0 Mockba, 2:0 Mockba, 3:0 Mockba. Als Stan Libuda aus der Kabine zurückkehrte, machte er gegenüber Horst Trimhold seinem Ärger Luft.