Die höchste Spielklasse in unserem Fußballland bot im Laufe ihrer Geschichte eine Vielzahl an Partien, die es wert sind, dass sie nochmal in Erinnerung gebracht werden. In unregelmäßigen Abständen werden wir Auszüge aus unseren Bundesliga-Chroniken bringen, die als Hardcover-Ausgaben im AGON Verlag, Kassel erschienen sind. Heute blicken wir auf das Spiel Werder Bremen gegen Borussia Dortmund vom 1. Spieltag 1963-64 zurück, in dem das erste Bundesligator fiel:
KONIETZKA SCHOSS DAS ERSTE BUNDESLIGATOR
Mit einem Paukenschlag nach 51 Sekunden begann die Partie positiv für den amtierenden Meister.
Der angeschlagen ins Spiel gegangene Konietzka hatte mit einem unspektakulären Abstauber getroffen. Doch der BVB konnte im weiteren Spielverlauf das Fehlen der Stammkräfte Wolfgang Paul und Alfred Schmidt nicht verkraften. Werder übernahm alsbald die Spielregie und hatte im Mittelfeld durch die Außenläufer Schütz und Lorenz sowie die eifrigen Halbstürmer Ferner und Soya klare Vorteile. Soya (34.) war es auch, dem noch vor der Pause der längst verdiente Ausgleich gelang.
"Pico" Schütz schraubte gleich nach dem Wiederanpfiff das Ergebnis auf 2:1 für Werder hoch und zementierte das Kräfteverhältnis auf dem Platz auch ergebnistechnisch. Dortmunder Konter bereiteten der Werder-Abwehr kaum Probleme, die Überlegenheit der Hanseaten setzte sich somit fort bis zum 3:1 durch den gefährlichen Linksaußen Klöckner (50.). Danach schalteten die Bremer einen Gang zurück, ohne die Spielkontrolle abzugeben. Vor allem, wenn der starke Ferner nach vorne drang, hatte die BVB-Abwehr punktuell Schwerstarbeit zu verrichten. Ein Treffer fiel jedoch nur noch auf der Gegenseite, als die Bremer kurz vor dem Abpfiff die Deckungsarbeit etwas vernachlässigten und dem ansonsten enttäuschenden Konietzka in der Schlussminute zu seinem zweiten Tor verhalfen.
Die Daten zum Spiel (inkl. Spielernoten):
Werder Bremen - Borussia Dortmund 3:2 (1:1)
Sa., 24.08.1963, 17:00 Uhr in Bremen
Zuschauer: 32.000
SR: Alfred Ott (Rheinbrohl)
Tore: 0:1 Friedhelm Konietzka (1.), 1:1 Willi Soya (34.), 2:1 Arnold Schütz (46.), 3:1 Theo Klöckner (50.), 3:2 Friedhelm Konietzka (90.)
Aufstellung Werder Bremen: Klaus Lambertz (Note 4,0); Josef Piontek (3,0), Wolfgang Bordel (4,0); Max Lorenz (4,0), Helmut Jagielski (3,0), Arnold Schütz (3,0); Klaus Hänel (3,0), Diethelm Ferner (1,0), Dieter Meyer (4,0), Willi Soya (3,0), Theo Klöckner (3,0)
Aufstellung Borussia Dortmund: Hans Tilkowski (2,0); Wilhelm Burgsmüller (5,0), Gerhard Cyliax (4,0); Dieter Kurrat (5,0), Lothar Geisler (5,0), Helmut Bracht (3,0); Franz Brungs (4,0), Wilhelm Sturm (5,0), Reinhold Wosab (5,0), Friedhelm Konietzka (3,0), Lothar Emmerich (3,0)
Besonderheiten: Tilkowski verletzte sich gegen Soya am Oberarm (34.) - spielte aber weiter
Zu den Bundesliga-Chroniken in unserem Shop
Da bezwang Vladimir But seinen Landsmann Jörg Butt.
— Wolfgang Fritschmann in einer Radioreportage vom Spiel Freiburg-Leverkusen