Bundesliga-Chronik: Highlights Teil 3

von Günther Jakobsen11:10 Uhr | 20.06.2007

Der 1. FC Köln wurde souveräner Meister der ersten Bundesligasaison 1963/64. Probleme hatten die „Geißböcke“ allerdings mit den „Zebras“ des Meidericher SV, bei denen Trainer „Riegel-Rudi“ Gutendorf das Zepter schwang und in der Endabrechnung überraschend die Vizemeisterschaft errang. In der Hinrunde hatten die Gestreiften bereits einen Punkt aus Köln mitgenommen (3:3); im Rückspiel (24. Spieltag) sah es zunächst so aus, als sollte für den MSV noch mehr herausspringen…

EINE GEWISSE VORENTSCHEIDUNG

Besser hätte das Spitzenspiel für den Verfolger vor vollem Haus kaum starten können.

Zuerst wurde ein Krämer-Effet-Schuss aus 25 Metern abgefälscht und landete im Kölner Tor (3.). Eine Minute später fegte Rahn die Kugel knapp übers Tor. Der MSV fuhr weitere verheißungsvolle Angriffsattacken und ließ den Tabellenführer kaum zur Entfaltung kommen. In der 17. Minute nahm Wilden die Hand zu Hilfe, als Krämer eine scharfe Flanke vor das FC-Tor zog. Nolden täuschte Ewert beim Elfer und der Verfolger führte 2:0. Köln griff umgehend verstärkt an: Overath wurde noch von Müller abgeblockt (27.), doch Sturm konnte von Sabath nur mit einem Foul gebremst werden. Der Gefoulte scheiterte aber am vorzüglichen Manglitz (36.).
Mit ihrem druckvollen, technisch gekonnten Angriffsspiel setzten die Gäste den MSV immer stärker unter Druck. So verfehlte Pott den MSV-Kasten zwar mit einem Schuss in den Nachmittagshimmel, doch die akuten Strafraumszenen häuften sich. Benthaus leitete den ersten FC-Treffer aus dem Mittelfeld ein, gab auf Pott, dessen Pass Schäfer instinktiv übersprang, so dass Sturm plötzlich sechs Meter vor dem Tor frei war und einschoss (62.). Sechs Minuten später der Ausgleich: Wieder hatte Benthaus eingeleitet. Overath schwang sich zum großen Spiel-gestalter auf, während sich Krämer in einem Zweikampf mit Hemmersbach verletzte (70.) und das Feld verlassen musste. In der Schlussphase taumelten die Meidericher gehörig, hatten aber einen fantastisch reagierenden Manglitz in der Kiste stehen. Zuletzt waren die Gastgeber über den Punktgewinn heilfroh, hielten schließlich den Abstand zum FC.

Die Daten zum Spiel (inkl. Spielernoten):
Meidericher SV - 1. FC Köln 2:2 (2:0)
Sa., 14.03.1964, 16:30 Uhr Zuschauer: 44.000 SR: Günter Sparing (Kassel)

Tore: 1:0 Werner Krämer (3.), 2:0 Ludwig Nolden (17., Handelfmeter, Handspiel Wilden), 2:1 Hans Sturm (62., Vorlage Pott), 2:2 Wolfgang Weber (68., Overath)

Aufstellung Meidericher SV: Manfred Manglitz (Note 1,0); Hartmut Heidemann (3,0), Johann Sabath (3,0); Manfred Müller (2,0), Günter Preuß (4,0), Johann Cichy (4,0); Helmut Rahn (4,0), Werner Krämer (3,0), Heinz Versteeg (4,0), Ludwig Nolden (4,0), Werner Lotz (4,0)
Aufstellung 1. FC Köln: Fritz Ewert (4,0); Fritz Pott (3,0), Anton Regh (2,0); Helmut Benthaus (3,0), Leo Wilden (3,0), Hans Sturm (4,0); Karl-Heinz Thielen (3,0), Hans Schäfer (4,0), Wolfgang Weber (3,0), Wolfgang Overath (2,0), Matthias Hemmersbach (2,0)

Besonderheiten: Sturm verschießt Foulelfmeter (36., Sabath an Sturm) - Manglitz hält

Zu den Bundesliga-Chroniken in unserem Shop



,,Herr Dr. Wieschemann, gibt es denn Pläne in Kaiserslautern?" - ,,Natürlich gibt es die!" - ,,Ja, aber wie sehen die aus?" - ,,Das werde ich Ihnen hier nun wirklich nicht sagen!"

— Dr. Robert Wieschemann, Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern, live im DSF-Doppelpass zu Oliver Trust. Zuvor hatte er vor laufender Kamera einen neuen Vorstandsvorsitzenden und die Entlassung von Trainer Andreas Brehme angekündigt.