Bundesliga-Chronik: Highlights Teil 4

von Günther Jakobsen11:47 Uhr | 25.06.2007

Durchschnittlich alle 7,5 Minuten ein Tor - das 9:3 des BVB gegen den 1. FC Kaiserslautern am 11. Spieltag war die torreichste Begegnung der ersten Bundesligasaison 1963/64. Dortmund war amtierender Deutscher Meister und dementsprechend ein heißer Kandidat auf den Titel. Der Kantersieg führte die Borussen auf den zweiten Tabellenplatz; ein Rang, den die Schwarz-Gelben nur an jenem und dem darauf folgenden Spieltag einnehmen sollten.

TAG DER OFFENEN LAUTERER TÜR

Bereits nach 21 Minuten war die Defensiv-Taktik der Brocker-Truppe beim Stande von 4:0 für die Borussen in ihre einzelnen Bestandteile aufgelöst.

Früh erkannten Schmidt & Co., dass Strich, Kiefaber und Mangold völlig von der Rolle waren, griffen entsprechend vehement über die Flügel an und zerpflückten das morbide Abwehrgerüst des FCK total. Brungs eröffnete den Torreigen, indem er einen zurückprallenden Lattenkracher einköpfte (8.). Ein Eigentor von Strich (17.) - er faustete das Leder flutlichtgeblendet ins eigene Netz - ein Freistoß in den Winkel von Aki Schmidt (19.) und ein Emmerich-Tor nach Reitgaßl-Fehler warfen die Roten Teufel weit zurück. Nach einer halben Stunde flog auch noch Prins nach zwei unnötigen Fouls, die er kurz hintereinander beging, vom Platz. Als sich Burgsmüller und Tilkowski uneinig waren, preschte plötzlich Gawletta dazwischen und verkürzte auf 1:4 (35.). Konietzka machte mit dem 5:1 nach einem raumöffnenden Schmidt-Pass den Halbzeitstand klar (44.). Es dauerte „lange“ elf Minuten nach Wiederanpfiff, ehe das 6:1 fiel: ein Schmidt-Alleingang. Reitgaßl wurde kurz darauf draußen behandelt, trotzdem schoss der FCK das 2:6 und 3:6 zu neunt per Doppelschlag! Tilkowski sah bei den Treffern von Meier (58., aus 18 Metern) und Gawletta (61., per Lupfer) dabei nicht gut aus. Nahezu aus dem Stand erzielte Schmidt das 7:3 (66.); Wosab umkurvte als Solist beim 8:3 auch noch Strich (74.) und Emmerich staubte abschließend eine uneigennützige Konietzka-Vorlage ab (85.). Ein Kuriosum: Willi Sturm kam eine Stunde zu spät zum Spiel, musste zusehen.

Die Daten zum Spiel (inkl. Spielernoten):
Borussia Dortmund - 1. FC Kaiserslautern 9:3 (5:1)
Sa., 16.11.1963, 17:30 Uhr Zuschauer: 26.000 SR: Ewald Regely (Berlin)
Tore: 1:0 F. Brungs (8., Kopfball, Emmerich), 2:0 H.-D. Strich (17., Eigentor), 3:0 A. Schmidt (19., Freistoß), 4:0 L. Emmerich (21.), 4:1 W. Gawletta (35.), 5:1 F. Konietzka (44., A. Schmidt), 6:1 A. Schmidt (56.), 6:2 E. Meier (58.), 6:3 W. Gawletta (61.), 7:3 A. Schmidt (66.), 8:3 R. Wosab (74.), 9:3 L. Emmerich (85., Konietzka)
Aufstellung Bor. Dortmund: H. Tilkowski (Note 4,0); W. Burgsmüller (4,0), L. Geisler (4,0); D. Kurrat (3,0), W. Paul (5,0), T.Redder (2,0); R.Wosab (4,0), A. Schmidt (1,0), F.Brungs (3,0), F. Konietzka (2,0), L. Emmerich (2,0)
Aufstellung 1. FC K´lautern: Strich (6,0); Kiefaber (6,0), Mangold (5,0); Schneider (4,0), Pulter (4,0), Neumann (4,0); Gawletta (3,0), Reitgaßl (5,0), Richter (3,0), Prins (5,0), Meier (4,0)

Platzverweise: Prins (30.)

Zu den Bundesliga-Chroniken in unserem Shop



Ist das der deutsche Fußball - oder nur eine Momentaufnahme?

— Werner Hansch zum Spitzenspiel FC Bayern - BVB (1:0).