Der Kracher zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund, den beiden erfolgreichsten Vereinen aus Oberliga-West-Zeiten, beschwor auch in der Bundesliga außerordentliche Fußballerlebnisse herauf. Am 15. Spieltag der Saison 1964/65 vermasselten die Schwarz-Gelben den Geißböcken die Herbstmeisterschaft, als sie mit einem faszinierenden Endspurt einen 0:3-Rückstand in der Domstadt wettmachten.
0:3 - DANN KAMEN DIE BORUSSEN
Mit dem 3:0-Vorsprung nach 65 Minuten wähnten sich die Kölner auf der Siegerstraße. Zuletzt waren die Domstädter sogar mit dem Remis gut bedient.
Der amtierende Deutsche Meister hatte im ersten Durchgang alle Freiheiten, denn die Dortmunder standen richtig schön neben sich. Über die linke Achse mit Overath und dem in furioser Art Cyliax ein ums andere Mal austricksenden Hornig rissen die Hausherren das morsche BVB-Abwehrgefüge ein ums andere Mal auf. Die Flanken des Linksaußen wurden jedoch reihenweise von Regh, Löhr & Co. in der Mitte verpasst, verstolpert oder letztlich doch von den Borussen abgefangen. Nach 26 Minuten meldeten sich die Gäste zwar einmal kurz durch Konietzka vor dem Kölner Tor, doch der BVB-Torjäger zielte knapp vorbei. Dann traf Regh auf der Gegenseite die Latte (27.) und Hornig nutzte seine Chance nach einigen turbulenten Szenen im Strafraum. Köln kam auch bissiger aus den Kabinen und in der 55. Minute zu einem Foulelfmeter, den Pfeiffer an Regh verursacht hatte. Hansi Sturm pfefferte die Kugel vom Punkt mit dem Spann ins rechte Toreck. Als Overath dann auch noch mit einem wuchtigen 16-Meter-Geschoss das beruhigende 3:0 gelang (65.), schien der BVB-Drops gelutscht. Doch die bis dahin lethargische Borus-sia spielte plötzlich wie entfesselt, denn Cyliax spielte nun im Angriff, Redder hielt Hornig und Willi Sturm trieb mit Schmidt stetig an. Innerhalb einer Viertelstunde glichen Konietzka (68.) und Emmerich (80., 83.) das verloren geglaubte Match wieder aus. Hätte nicht Keeper Schumacher mehrmals großartig reagiert, wäre sogar noch ein sensationeller BVB-Sieg möglich gewesen.
Die Daten zum Spiel (inkl. Spielernoten):
1. FC Köln - Borussia Dortmund 3:3 (1:0)
Sa., 12.12.1964, 14:15 Uhr Zuschauer: 41.000 SR: Hans-Joachim Weyland (Oberhausen)
Tore: 1:0 Heinz Hornig (29.), 2:0 Hans Sturm (55., Foulelfmeter, Pfeiffer an Regh), 3:0 Wolfgang Overath (65.), 3:1 Friedhelm Konietzka (68.), 3:2 Lothar Emmerich (80.), 3:3 Lothar Emmerich (83.)
Aufstellung 1. FC Köln: Toni Schumacher (Note 2,0); Fritz Pott (3,0), Jürgen Rumor (3,0); Helmut Benthaus (4,0), Wolfgang Weber (3,0), Matthias Hemmersbach (3,0); Anton Regh (3,0), Hans Sturm (2,0), Hennes Löhr (4,0), Wolfgang Overath (3,0), Heinz Hornig (2,0)
Aufstellung Borussia Dortmund: Hans Tilkowski (3,0); Gerhard Cyliax (3,0), Manfred Pfeiffer (4,0); Theodor Redder (3,0), Wolfgang Paul (3,0), Hermann Straschitz (3,0); Reinhold Wosab (4,0), Alfred Schmidt (2,0), Wilhelm Sturm (4,0), Friedhelm Konietzka (3,0), Emmerich (2,0)
Zu den Bundesliga-Chroniken in unserem Shop
Auch ein Franz Beckenbauer kann einmal den Spielern in den so genannten Hintern treten.
— Lothar Matthäus