Bundesliga investiert mehr als halbe Milliarde

von Marcel Breuer | dpa18:30 Uhr | 31.08.2016
Mario Götze gehörte zu den teuersten Deals in der Bundesliga. Foto: Guido Kirchner

Die Bundesliga durchbricht auf dem Transfermarkt eine Schallmauer. Die 18 Clubs geben erstmals mehr als eine halbe Milliarde Euro für neue Spieler aus. Die Premier League lässt die Preise explodieren. Kurz vor Ablauf der Wechselfrist herrscht noch einmal Hektik.


Die Fußball-Bundesliga hat auf dem Transfermarkt mehr als eine halbe Milliarde Euro für neue Spieler ausgegeben. Nach Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur investierten die 18 Elite-Clubs im EM-Sommer 512,59 Millionen Euro in frisches Personal.

Damit wurde der Ausgaberekord von 300 Millionen Euro aus dem Vorjahr weit übertroffen. Bis zum Ende der Wechselperiode am 31. August um 18.00 Uhr nahmen die Erstligisten rund 450 Millionen Euro durch den Verkauf von Spielern ein - ebenfalls eine Bestmarke.

Am meisten Geld investierte Borussia Dortmund mit 108,7 Millionen Euro für acht Neuzugänge. Auf Platz zwei bei den Ausgaben liegt Rekordmeister Bayern München (70,0), gefolgt von Aufsteiger RB Leipzig (45,5). Auch der VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen überschritten die 40-Millionen-Grenze. Bescheiden waren die Ausgaben von Darmstadt 98 (750 000 Euro) und Eintracht Frankfurt (2,2).

Spitzenreiter bei den Einnahmen ist ebenfalls der BVB (108,0) vor dem Revierrivalen Schalke 04 (54,3) und Wolfsburg (50,5). Der Verkauf von Schalkes Leroy Sané (Manchester City/48,0), Gladbachs Granit Xhaka (FC Arsenal 45,0) und BVB-Star Henrich Mchitarjan (Manchester United/42,0) brachte den Bundesligisten die höchsten Einnahmen. Alle drei wechselten in die englische Premier League. Mats Hummels und Renato Sanches (Bayern/je 35,0) sowie Weltmeister André Schürrle (für 30,0 von Wolfsburg nach Dortmund) waren die teuersten Einkäufe.

(dpa)



Der ist so sensibel, der holt sich einen Schnupfen, wenn er zu nahe an einer Drehtür steht.

— Max Merkel über Superstar Andreas Möller.