Fußball-Nationalspieler Mats Hummels glaubt, dass die Bundesligisten trotz international stetig steigender Transfersummen konkurrenzfähig bleiben.
In einem Interview des «Playboy» sagte der Profi von Meister Bayern München: «Ich habe sogar eher das Gefühl, dass die Bundesliga-Mannschaften in diesem Jahr noch ein bisschen stärker sind.» Die vielen Hundert Millionen Euro, die zuletzt vor allem in England für neue Spieler ausgegeben wurden, stellen für Hummels «überhaupt keine Gefahr» dar.
Der 27-Jährige meinte, dass von dem Geld ja viele profitieren. «Ich würde nur dann eine gefährliche Entwicklung feststellen, wenn das Geld nicht da ist. Aber es ist ja quasi ein Kreislauf», sagte er. Vor allem in der Premier League waren die Ablösesummen durch einen neuen Fernseh-Vertrag in der letzten Saison nochmals stark gestiegen. Dies sorgte für Diskussionen um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Clubs.
(dpa)
Das Traineramt beim OFC ist wie ein Nagelbett, und nicht jeder Trainer ist in der Lage, als Magier zu arbeiten.
— Offenbachs ehemaliger Vizepräsident Wilfried Kohls nach der als Rücktritt getarnten Entlassung von Dragoslav Stepanovic. Kurz drauf übernahm Kohls selbst das Traineramt - für zwei Spiele.