Das Kellerduell zwischen Bremen und Dortmund hievte die Hanseaten an den Borussen vorbei, derweil auch der angeschlagene HSV auf Schalke sowie Paderborn in Stuttgart punkteten. Im Kampf um die Plätze hinter den in Mainz am Freitag siegreichen Bayern schlug Augsburg die Gladbacher, während sich Leverkusen gegen Frankfurt mit einem Remis begnügen musste, aber auf den dritten Rang sprang.
Zwei gelungene Aktionen von Angreifer Selke besiegelten am Ende die Niederlage von Borussia Dortmund bei Werder Bremen. Bereits nach drei Minuten hatte der Youngster die Hanseaten in Führung gebracht, die er durch seine exzellente Vorarbeit gemeinsam mit Bartels (62.) ausbaute. Die enttäuschenden Borussen konnten nur noch durch einen Hummels-Kopfball verkürzen (69.), während Werder in der Schlussphase dichter an einem weiteren Treffer als der BVB war.
Zuerst hatte der Hamburger SV großes Glück bei zwei Alu-Treffern des über weite Strecken überlegenen FC Schalke 04. Doch im zweiten Durchgang stabilisierte sich der Gast zumindest im Defensivbereich und sicherte sich im Abstiegskampf einen wichtigen Punkt, während Schalke durch die Nullnummer den Sprung auf Platz drei verpasste.
Diesen Rang erreichte Bayer Leverkusen trotz eines unbefriedigenden Auftritts gegen Eintracht Frankfurt. Die Hessen gingen durch einen vom besten Hinrundentorschützen Meier verwandelten Foulelfmeter verdient in Front (37.), mussten erst in der 83. Minute den Ausgleich durch Bellarabi hinnehmen.
Auch Borussia Mönchengladbach konnte die gute Hinrunde nicht durch einen Erfolg toppen, erlitt beim FC Augsburg trotz der frühen Führung durch Kruses Elfer (2.) eine 1:2-Niederlage. Feulner hatte den Ausgleich für die sich steigernden Hausherren markiert (20.), während der Ex-Gladbacher Bobadilla für den Siegtreffer (51.) Verantwortung übernahm.
Vor allem der VfB Stuttgart enttäuschte im Kellerderby zwischen den Schwaben und den Gästen vom SC Paderborn 07. Einzig in einer Phase nach der Halbzeit hatten die Gastgeber einige bessere Szenen, doch am Ende verdienten sich die Ostwestfalen den einen Punkt in einer schwachen Partie redlich.
Eine besonders couragierte Leistung zeigte der 1. FSV Mainz 05 gegen die Überflieger vom FC Bayern München, stand beim Abpfiff aber doch mit leeren Händen da. Das 1:0 erzielte Soto (21.), doch Schweinsteiger glich per tollem Freistoß kurz danach aus (24.). Als alles nach einem verdienten Remis für die Hausherren aussah, schlug Robben doch noch zu (90.) und polierte die Bilanz des herausragenden Teams der Hinrunde nochmals auf.
Wir haben keine Chance, aber die Chance, die wir haben, müssen wir nutzen, damit wir eine Chance haben.
— Francisco Copado