4:1 gegen den BVB: Manchester City lebt – Dank Haaland

von Carsten Germann05.11.2025 | 23:30 Uhr
champions-league-manchester-city-bvb-4-1-erling-braut-haaland-jubel
Foto: Imago

Champions-League-Ligaphase, vierter Spieltag am Mittwochabend und für den BVB wurde es der erwartet schwere Gang zu Manchester City, 1:4 (0:2). Borussia Dortmund musste auch dank seines Ex-Sturmbullen Erling Braut Haaland (25) die erste Niederlage im Wettbewerb hinnehmen.

Wirklich jubeln wollte Erling Braut Haaland in der 29. Minute nach seinem richtungweisenden Tor zum 2:0 für Manchester City gegen den BVB nicht.

  • Immerhin hatte der norwegische Ausnahmestürmer in 89 Pflichtspielen 86-mal für die Borussia getroffen.

Haaland bei Manchester City, BVB und Salzburg: Fünf Tore in Folge

  • Beim englischen Serienmeister aus Manchester liegt seine Tor-Quote bei jetzt 142 Treffern in 160 Auftritten.
  • 13 von 17 Toren gelangen ihm in der englischen Premier League für die „Skyblues“, was auf eine gewisse Abhängigkeit schließen lässt.
  • Das 2:0 gegen Dortmund nach 29 Minuten war sein 13. Tor in den letzten 13 Champions-League-Spielen.
  • Zum Vergleich: Der von BVB-Trainer Niko Kovac (54) als einzige Sturmspitze aufgebotene Guineer Serhou Guirassy (29) kommt in den vorangegangenen 17 Partien in der „Königsklasse“ auf 14 Buden.
  • Mit seinem Tor zum 2:0 hatte Haaland die nächste CL-Rekordmarke erreicht: Der norwegische Stürmer hat nun für drei verschiedene Teams – RB Salzburg, BVB und Manchester City – in jeweils fünf aufeinanderfolgenden Champions-Spielen getroffen.
  • Die Heimbilanz von Man. City gegen deutsche Klubs im Europapokal stand schon vor dem Match bei 15 Siegen, zwei Remis und nur einer Niederlage.
  • Nur Bayern München – wer sonst, ist man nach den aktuellen Ergebnissen der Münchner geneigt, zu sagen – gelang am 2. Oktober 2013 unter Pep Guardiola ein 3:1-Erfolg in der CL-Gruppenphase im Etihad Stadium.

Gegen den BVB hatte City zu Hause noch nie verloren. Daran sollte sich nichts ändern.

„Wie konnten sie ihn übersehen?“

Wirklich verwunderlich fanden die geschätzten englischen Kollegen aber das 1:0 vom zuletzt bei den „Three Lions“ ausgebooteten Phil Foden (22.). „Wie konnten sie Phil Foden übersehen?“, so die berechtigte Frage von Ex-City-Profi Michael Brown, der für BBC Radio 5 Live aus dem Etihad Stadium kommentierte, „es war sein 19. Tor in 64 Champions-League-Auftritten, ich glaube, es ist unmöglich, jetzt noch an ihm vorbei zu kommen.“

Niko Kovac nach dem am Ende ernüchternden 1:4 bei TNT Sports: „Gegen diese Top-Spieler kannst du dir keine Fehler erlauben. Wir haben gesehen, dass Manchester City ein fantastisches Team ist.“

Pep Guardiola in der anschließenden PK über Erling Braut Haaland: „Jedes Mal, wenn ich zur Pressekonferenz komme, gibt es einen neuen Rekord von ihm. Ich freue mich für ihn, denn er verdient das. Je mehr gute Spieler um ihn herum sind, desto leichter wird es für ihn.“ Word.