Chancen: Wer kommt ins Finale?

von Carsten Germann15:30 Uhr | 02.05.2025
Foto: Imago

FC Arsenal gegen PSG 0:1 und FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend in den Champions-League-Halbfinals – Das Rennen um die beiden Final-Tickets für München am 31. Mai 2025 ist immer noch offen, oder? Die Datenspezialisten von Opta haben in Sachen Chancen auf das Finale allerdings einen klaren Favoriten ausgemacht.

Wayne Mark Rooney
TrainerEngland
Zum Profil

„Arsenal hat nichts mehr zu verlieren“, sagte Englands Fußball-Idol Wayne Rooney (49), Champions-League-Sieger von 2008 mit Manchester United nach dem letztlich enttäuschenden 0:1 der Londoner bei Amazon Prime.

Erstmals seit 2009 stehen „The Gunners“ wieder im Champions-League-Halbfinale, damals scheiterten sie an „Wild Wayne“ Rooney, Cristiano Ronaldo und Manchester United (0:0 / 1:3).

  • Dass sie in Paris den Trend noch umkehren können und die Chancen aufs Finale wahren, dafür sprechen laut den Datenspezialisten von Opta nur noch 12,1 Prozent.

Aber: Auch der neue englische Meister FC Liverpool hatte im Achtelfinal-Hinspiel mit nur einem Torschuss mit 1:0 im Prinzenparkstadion triumphiert

Chancen auf das Finale Von 31,3 runter auf 12,1 Prozent

  • Opta hatte alle möglichen Resultate zu den Halbfinal Rückspielen der Champions League mit 1.000. Simulationen durch den Supercomputer laufen lassen und auf dieser Basis die Chancen ermittelt.
  • Für Arsenal ergab sich der niedrigste Wert. Vor dem Spiel gegen Paris lagen die Chancen auf das Finale der Champions League für Arsenal noch bei 31,3 Prozent.
  • Umgekehrt ist PSG nach dem letztlich souveränen Spiel in London nun der Favorit mit den größten Chancen auf das Champions-League-Finale in München: 41,9Prozent sprechen für den französischen Rekordmeister.

Paris Saint-Germain muss, um es wirklich nach Deutschland zu schaffen, auch den dritten englischen Gegner nach Liverpool und Aston Villa aus dem Weg räumen.

„Das Spiel zwischen Barca und Inter werden Sie nie vergessen und es zählt zu Recht zu den besten in der Geschichte des wichtigsten europäischen Wettbewerbs“, jubelte die spanische Sportzeitung A. S. nach dem 3:3 im Hit zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand.

Nur ein Sieg

Und vermutlich wird man sich in Spanien auch über diese Final-Chance des FC Barcelona freuen, trotz 3:3 hat die „Blaugrana“, die ohne den verletzten Robert Lewandowski auskommen musste, vor dem Rückspiel eine Final-Wahrscheinlichkeit von 25,8 Prozent.

Inter Mailand bot in Barcelona eine taktische Meisterleistung, doch die „Nerazzurri“ müssen in San Siro – wie 2010 beim epischen 3:1 –gegen „Barca“ gewinnen, um das Finale zu erreichen.

  • Die Chancen darauf liegen mit 20,2 Prozent im niedrigen Bereich.
  • Gegen den FC Barcelona spielt Inter erst zum zweiten Mal in einer Knockout-Runde der Champions League.
  • Bei 13 Spielen in der „Königsklasse“ insgesamt gab es in Mailand nur einen Sieg für die Katalanen – 2:1 am letzten Spieltag der Gruppenphase, 10. Dezember 2019.

Kurios: Damit bescherte ausgerechnet das mit einer B-Elf angetretene „Barca“ Borussia Dortmund (2:1 gegen Slavia Prag) noch den Gruppensieg. 



Hertha-Manager Dieter Hoeneß wollte Santa Cruz. Der Aufsichtsrat genehmigte aber nur Santa Claus für die Weihnachtsfeier.

— Lästermaul Max Merkel über Hertha BSC und das Interesse an Roque Santa Cruz (,,Ich, Roque")