FC Arsenal vs. FC Bayern – Facts zum nächsten Giganten-Duell

Was für ein Start in den vierten Liga-Spieltag der Champions League am Dienstag! Bayern München (2:1 bei Titelverteidiger PSG / Fussballdaten.de berichtete), der FC Arsenal mit einem 3:0-Erfolg bei Slavia Prag und der FC Liverpool mit einem 1:0-Statement-Sieg über den Rekord-Champion Real Madrid präsentierten sich bärenstark. Doch das nächste Giganten-Treffen steht schon bevor: FC Arsenal gegen den FC Bayern München. Fussballdaten.de präsentiert einige Top-Fakten zum Tabellenführer der englischen Premier League.
Dienstag, 25.11.2025
Bayern-Antreiber Joshua Kimmich sprach nach dem Sieg in Paris von der „besten Bayern-Halbzeit aller Zeiten.“
Die internationalen Medien verneigten sich vor der Leistung des deutschen Rekordmeisters im Parc des Princes.
„Die Bayern sind der Chef“, erkannte die Pariser Zeitung Le Figaro ohne Wenn und Aber die Überlegenheit des Champions-League-Siegers von 2020 an. „Das Aufeinandertreffen zwischen PSG und Bayern am Dienstag im Parc des Princes wurde für die Pariser zur Tortur“, schrieb Frankreichs Fußball-Bibel L‘ Equipe (Mittwoch), „PSG wurde von der Übermacht des FC Bayern sofort überrollt.“
Wie ist die Bilanz des FC Bayern gegen Arsenal?
In England waren die Reaktionen auf den Erfolg des Premier-League-Tabellenführers FC Arsenal ähnlich klar. „Die Top Guns des FC Arsenal brechen mit einer weißen Weste in Prag einen Rekord“, titelte das britische Massenblatt The Sun. „Die Rekord-Defensive von Arsenal ist die beste in Europa“, fand BBC Sport.
Der FC Arsenal ist der nächste CL-Gegner des FC Bayern.
Die Bilanz spricht für die Münchner.
- Sie gewannen gegen die Mannschaft aus dem Londoner Norden acht von 14 Champions-League-Partien.
- Den letzten von drei Arsenal-Siegen gab es am 20. Oktober 2015 in der Champions-League-Gruppenphase (2:0).
- Im Achtelfinale 2017 deklassierten die Münchner den FC Arsenal mit 10:2 nach Hin- und Rückspiel.
- Zwei Mal holten die Bayern im Anschluss an Erfolge gegen die Londoner anschließend auch den „Henkelpott“ – 2000/2001 und 2012/2013.
Macht die Abwehr Arsenal zum Top-Favoriten?
- Arsenal ist in der Premier League aktuell ähnlich dominant wie der FC Bayern in der Bundesliga.
- In der Champions League verhalf Bayern nur die Anzahl der mehr erzielten Treffer (14) an die Tabellenspitze, was die souveräne Gesamtleistung natürlich nicht schmälern soll.
„Wir sind ein sehr starkes Team“, sagte der Ex-Dortmunder Mikel Merino, der in Prag zwei Mal für Arsenal traf, „wir liefern tolle Leistungen ab und halten unsere Bude sauber, aber das ist erst der Anfang, wir müssen weiter hart arbeiten, um große Dinge zu erreichen.“
- Für den FC Arsenal war es Wettbewerb übergreifend das achte Spiel in Folge ohne Gegentor.
- Damit zogen „The Gunners“ mit Preston North End (1889) und dem FC Liverpool (1920) gleich, denen dies in einer Zeit glückte, als der Fußball laufen lernte…
Vier aus Vier
Der englische Nationalspieler Bukayo Saka eröffnete per Elfmeter den Torreigen in der Goldenen Stadt und schaffte eine statistische Besonderheit.
- Erstmals seit 2003/2004 gelangen einem Arsenal-Spieler wieder mindestens vier Torschüsse in einem einzelnen Champions-League-Spiel.
Saka ist die Offensiv-Waffe der „Gunners“.
- Der 24-Jährige traf als erster Arsenal-Profi in vier aufeinanderfolgenden CL-Auswärtsspielen der Londoner.


