Halbzeitfazit: PSG vs. FC Bayern 0:2 – FCB bietet 45 Minuten Rock‘ n Roll

von Carsten Germann04.11.2025 | 21:38 Uhr
champions-league-psg-fc-bayern-muenchen-jubel-luis-diaz
Foto: Imago

Die Sendung „Pariser Leben“ entfällt… jedenfalls bislang! Paris Saint-Germain gegen den FC Bayern München 0:2 – Der Titelverteidiger gegen das Team der Stunde. Die Bayern stellten mit 15 Pflichtspiel-Siegen in Folge einen neuen Rekord in Europas Top-5-Ligen auf. Nun gastierten sie am vierten Liga-Spieltag der Champions League im Pariser Prinzenpark – und das ist natürlich ein Fall für die LIVE-News von Fussballdaten.de.

„Wir haben uns das Recht erarbeitet, mit viel Enthusiasmus in diese Partie zu gehen“, sagte Bayern Münchens belgischer Trainer Vincent Kompany (39) vor dem Spiel, „ich erwarte Rock’ n Roll!“

Tja, wir doch auch – deshalb direkt rein in die ersten 45 Minuten.

Paris mit drei Siegen aus drei Liga-Spielen in der „Königsklasse“ mit Bradley Barcola, Ousmane Dembélé in der Mittelstürmer-Position und Chwitscha Kwarazchelia in der Offensiv-Reihe.

Bei den Bayern gab Harry Kane (32) den Alleinunterhalter im Sturm.

  • Die User von uefa.com gaben vor dem Anstoß den Münchnern mit 49 Prozent klar die besseren Siegchancen.

PSG gegen Bayern: Diáz nutzt den zweiten Torschuss

Und die Bayern landeten im Rock’ n-Roll-Stil den ersten Hammer: Zweiter Torschuss – und drin, 1:0 durch Luis Diáz nach vier Minuten.

  • Es war der zweite Champions-League-Treffer für den Kolumbianer in dieser Saison, PSG-Torhüter Lucas Chevalier konnte zwar gegen Michael Olise noch abwehren, doch der Nachschuss von Diáz saß.
  • Insgesamt hatte man in der Anfangsphase nicht nur den Eindruck, dass die Münchner konzentrierter waren als der Titelverteidiger. Sie zeigten auch die mit 80 (PSG: 76) Prozent höhere Passgenauigkeit, liefen früh an und stellten Paris immer wieder vor große Probleme.
  • Mit 19 heruntergespulten Kilometern (Paris: 17) waren die Bayern in der ersten Viertelstunde das laufstärkere Team – bei nur 34 Prozent Ballbesitz.

Die Bayern mit einer fast schon aufreizenden Lässigkeit und mit Glück – das vermeintliche 1:1 durch Dembélé (23.) wurde wegen einer Abseitsstellung des ehemaligen Dortmunders nicht anerkannt.

Es war die letzte Aktion von Dembélé. Der Ballon d’Or-Gewinner, ohnehin angeschlagen, musste nach 25 Minuten für Kang-in Lee den Platz verlassen.

Damit rückte Kwarazchelia in die Mittelstürmerposition.

Zwei Bayern-Chancen in einer Minute

Nach exakt einer halben Stunde verpasste Bayern in Person von Serge Gnabry die frühe Vorentscheidung, der Nationalspieler traf nur den Pfosten und der Ball trudelte dann weg von der Linie.

Eine Minute später aber dann der nächste Bayern-Rock’n-Roller: Fehler von Marquinhos, Rekordspieler von PSG und bereits seit 2013 im Verein. Der Brasilianer ließ sich von Luis Diáz den Ball abjagen. Der Kolumbianer vollstreckte aus zwölf Metern zum 2:0 (32.).

  • Es war der zehnte Treffer für Luis Diáz im 16. Pflichtspiel für den FC Bayern.
  • Mit drei Schüssen aufs Tor von Lucas Chevalier machten die Bayern zwei Tore, viel effektiver geht es nicht.

Dem französischen Rekordmeister fehlte die gewohnte Ballsicherheit, zudem wirkte sich das frühe „Aus“ von Dembélé negativ aus.

  • Bayern war nach 44 Minuten auch in Sachen Balleroberung das bessere Team – 28 Rückeroberungen.
  • In der Nachspielzeit der ersten Hälfte sah dann ausgerechnet der bis dato Matchwinner Luis Diáz die Rote Karte nach grobem Foulspiel gegen den Ex-Dortmunder Achraf Hakimi.
  • Der Marokkaner konnte ausgerechnet an seinem 27. Geburtstag nicht mehr weiterspielen. Für ihn kam Senny Mayulu