Chancen zur Revanche

von Günther Jakobsen09:34 Uhr | 22.08.2008

Das Highlight des zweiten Spieltags steigt im Dortmunder Westfalenstadion, wo mit der heimischen Borussia und Bayern München die großen Rivalen der 90er Jahre aufeinandertreffen. Ein weiteres, wenn auch nicht ganz so traditionsreiches Prestigeduell bestreiten Bremen und Schalke.

Eröffnet wird die Runde mit der Begegnung zwischen Hannover 96 und Energie Cottbus. Beide setzten ihren Auftakt mit einer 0:3-Niederlage in den Sand und stehen deshalb bereits unter Zugzwang. Selbiges gilt für die Spielpartner Köln und Frankfurt, die zusammen mit Bochum und Wolfsburg am Sonntag ran müssen. Die Favoritenrolle nehmen hierbei die Werkskicker ein, die gegen die Geißböcke mit Hilfe einer deutlichen Leistungssteigerung ein 0:1 in drei Punkte verwandelten und nicht erst seitdem als heimlicher Titelkandidat gehandelt werden. Mit Werder Bremen und dem FC Schalke stehen sich zwei der großen Anwärter auf die Meisterschale am Samstag Auge in Auge gegenüber. Während sich Werder in der ersten Partie mit einem 2:2 in Bielefeld begnügen musste, landeten die Knappen einen souveränen Erfolg über Hannover. Und das trotz der verletzungsbedingten Abstinenz ihrer hochkarätigen Neuzugänge Farfan und Engelaar, die auch im Weserstadion fehlen werden. Von Beginn an dabei sein wird dagegen wohl Claudio Pizarro, den die Bremer auf einjähriger Leihbasis vom FC Chelsea verpflichteten.

Auch Mohamed Zidan wird aller Voraussicht nach sein Saisondebüt feiern. Der Ägypter war beim Hamburger SV (gegen Karlsruhe) in Ungnade gefallen und wechselte im Tausch mit Mladen Petric zur Dortmunder Borussia. Die setzte sich zum Auftakt mit 3:2 gegen Leverkusen (in Stuttgart) durch und hat nun den FC Bayern zu Gast. Es ist nicht nur das Kräftemessen der beiden großen Rivalen der 90er Jahre, sondern auch das Duell zwischen Klopp und Klinsmann, die wie niemand sonst in der Liga die neue Trainergeneration verkörpern. Für die Münchner lautet das Ziel, nach dem vor allem in spielerischer Hinsicht enttäuschenden 2:2 gegen den HSV den ersten Dreier einzufahren und damit Revanche für die im Juli erlittene 1:2-Niederlage im Supercup zu nehmen. Ebenfalls revanchieren will sich Borussia Mönchengladbach bei den Mitaufsteigern aus Hoffenheim, die in der Rückserie der vergangenen Spielzeit mit 4:2 die Oberhand behielten. Allerdings wird die in Cottbus siegreiche Rangnick-Elf, genau wie Hertha BSC Berlin gegen Bielefeld, alles daran setzen, einen perfekten Start hinzulegen.

Christian Brackhagen



Vertrauen Sie mir, wir werden besser!

— Declan Rice nach dem Nations-League-Abstieg von England ohne Tor aus dem laufenden Spiel heraus.