Chronologie der Topspiele

von dpa20.10.2006 | 13:06 Uhr

Mit dem Spitzenspiel des achten Spieltags, Werder gegen Bayern, wird in der Bundesligageschichte zum 90. Mal der Vergleich des Tabellenführers gegen den Zweiten ausgetragen. In der Vergangenheit konnte sich meistens der jeweilige Erste behaupten: 41 Erfolgen stehen 29 Siege des Zweiten gegenüber. Nur zweimal endeten diese Vergleiche torlos. Im Anschluss an den Text sind alle Partien aufgeführt.

Topspiel mit deutscher Topbesetzung
Günstig für den Bundestrainer: Beim Topspiel des Tabellenführers, Werder Bremen, gegen den Zweiten, Bayern München, kann Jogi Löw den Großteil des deutschen Nationalmannschaftsstammes bei einem einzigen Besuch inspizieren. Die Bremer Fritz, Mertesacker, Frings, Borowski (so er denn fit wird) und Klose messen sich mit den Münchenern Lahm, Schweinsteiger und Podolski. Dazu kommen noch die Ex- und Wartestand-Auswahlspieler in beiden Reihen: Baumann, Owomoyela, Schulz (für Werder), sowie Kahn und Scholl (für Bayern); eventuell noch Andreas Görlitz.

Säbelrasseln
Aber unabhängig davon, wie viele DFB-Auswahlkicker in den Spielen mitwirkten - langweilig war dieser Bundesligaklassiker selten. Auch die beiden Vergleiche der letzten Saison fesselten die Zuschauer. Dem spielerischen Highlight, der Begegnung in München, als die Gastgeber dem auf Augenhöhe agierenden Gegner eine 1:3-Niederlage beibrachten, folgte das dramatische Rückspiel in Bremen, wo die Grün-Weißen zu einem schmeichelhaften 3:0-Erfolg kamen. Wie sehr der anstehende Vergleich seine Schatten bei den Kontrahenten voraus warf, wurde durch verschiedene Statements sichtbar. Nach Werders 6:0-Kantersieg in Bochum schwor sich die Mannschaft bereits auf das Spiel gegen die Bayern ein, obwohl das Champions League-Spiel gegen Sofia noch davor anstand. Und Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hatte nach Münchens CL-Sieg in Lissabon sofort die Überleitung zum Wochenende parat: „Ich wünsche uns, dass wir am Samstagabend auch die Tabellenführung in der Bundesliga feiern können.“, was Trainer Felix Magath noch steigerte („Wir hatten uns vorgenommen, drei Siege in acht Tagen zu holen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass uns das gelingt“). Die Jungstürmer beider Teams strahlen Zuversicht aus. „Ein Punkt reicht mir eigentlich nicht“, meint Lukas Podolski, während Aaron Hunt unmissverständlich formuliert: „Wir wollen auch gegen Bayern gewinnen.“ Soviel Entschlossenheit freut den Fußballfan und steigert die Vorfreude auf den Bundesligagipfel.

Unter dem Motto „Erster gegen Zweiter“ trafen Werder und Bayern bereits fünf Mal zusammen: Drei Bremer Siege, ein Bayernerfolg und ein Remis sprangen dabei heraus. Am Häufigsten begegneten sich der FC Bayern und der Hamburger SV unter dem Spitzenspiel-Vorzeichen. Resultat: Drei Bayernsiege, zweimal hatte der HSV das bessere Ende für sich, zwei Partien endeten unentschieden.

André Schulin

Erster gegen Zweiter in der Bundesliga - alle Spiele

1963/1964,
4. Spieltag:
1. FC Köln (1.) - Schalke 04 (2.) 2:2

1963/1964,
11. Spieltag:
1. FC Köln (1.) - Hamburger SV (2.) 4:1

1963/1964,
13. Spieltag:
Borussia Dortmund (2.) - 1. FC Köln (1.) 2:3

1963/1964,
15. Spieltag:
VfB Stuttgart (2.) - 1. FC Köln (1.) 0:1

1964/1965,
7. Spieltag:
Borussia Dortmund (2.) - 1. FC Kaiserslautern (1.) 3:2

1964/1965,
20. Spieltag:
Werder Bremen (1.) - 1. FC Köln (2.) 0:0

1965/1966,
18. Spieltag:
Bayern München (2.) - 1860 München (1.) 3:0

1965/1966,
25. Spieltag:
Borussia Dortmund (1.) - Bayern München (2.) 3:0

1965/1966,
33. Spieltag:
Borussia Dortmund (1.) - 1860 München (2.) 0:2

1966/1967,
8. Spieltag:
Eintracht Braunschweig (2.) - 1. FC Kaiserslautern (1.) 2:0

1966/1967,
21. Spieltag:
Eintracht Braunschweig (1.) - Eintracht Frankfurt (2.) 3:0

1967/1968,
5. Spieltag:
1. FC Nürnberg (2.) - Borussia M´gladbach (1.) 1:0

1967/1968,
16. Spieltag:
1. FC Nürnberg (1.) - Bayern München (2.) 7:3

1967/1968,
22. Spieltag:
Borussia M´gladbach (2.) - 1. FC Nürnberg (1.) 1:1

1968/1969,
25. Spieltag:
Bayern München (1.) - Eintracht Braunschweig (2.) 2:1

1968/1969,
26. Spieltag:
VfB Stuttgart (2.) - Bayern München (1.) 3:0

1968/1969,
33. Spieltag:
Borussia M´gladbach (2.) - Bayern München (1.) 1:1

1969/1970,
13. Spieltag:
Bayern München (2.) - 1. FC Köln (1.) 1:2

1969/1970,
14. Spieltag:
1. FC Köln (1.) - Borussia M´gladbach (2.) 0:1

1969/1970,
19. Spieltag:
Bayern München (2.) - Borussia M´gladbach (1.) 1:0

1969/1970,
31. Spieltag:
Borussia M´gladbach (1.) - 1. FC Köln (2.) 2:0

1970/1971,
23. Spieltag:
Borussia M´gladbach (1.) - Bayern München (2.) 3:1

1971/1972,
17. Spieltag:
Schalke 04 (1.) - Bayern München (2.) 1:0

1971/1972,
34. Spieltag:
Bayern München (1.) - Schalke 04 (2.) 5:1

1972/1973,
9. Spieltag:
VfB Stuttgart (2.) - Bayern München (1.) 0:1

1972/1973,
14. Spieltag:
Bayern München (1.) - Fortuna Düsseldorf (2.) 3:2

1972/1973,
34. Spieltag:
Bayern München (1.) - 1. FC Köln (2.) 1:1

1973/1974,
34. Spieltag:
Borussia M´gladbach (2.) - Bayern München (1.) 5:0

1975/1976,
20. Spieltag:
Borussia M´gladbach (1.) - Hamburger SV (2.) 1:1

1976/1977,
5. Spieltag:
1. FC Köln (1.) - Eintracht Braunschweig (2.) 3:0

1976/1977,
10. Spieltag:
Eintracht Braunschweig (2.) - Borussia M´gladbach (1.) 1:1

1976/1977,
27. Spieltag:
Borussia M´gladbach (1.) - Eintracht Braunschweig (2.) 1:1

1977/1978,
7. Spieltag:
1. FC Köln (2.) - Schalke 04 (1.) 2:4

1977/1978,
15. Spieltag:
1. FC Köln (1.) - 1. FC Kaiserslautern (2.) 4:1

1977/1978,
27. Spieltag:
1. FC Köln (1.) - Borussia M´gladbach (2.) 1:1

1978/1979,
12. Spieltag:
1. FC Kaiserslautern (1.) - Eintracht Frankfurt (2.) 2:1

1978/1979,
25. Spieltag:
Hamburger SV (2.) - 1. FC Kaiserslautern (1.) 3:0

1979/1980,
12. Spieltag:
Hamburger SV (2.) - Borussia Dortmund (1.) 4:0

1979/1980,
20. Spieltag:
Hamburger SV (1.) - Bayern München (2.) 3:1

1980/1981,
8. Spieltag:
Bayern München (1.) - Hamburger SV (2.) 2:1

1980/1981,
25. Spieltag:
Hamburger SV (1.) - Bayern München (2.) 2:2

1981/1982,
10. Spieltag:
1. FC Köln (2.) - Bayern München (1.) 4:0

1982/1983,
16. Spieltag:
Borussia Dortmund (2.) - Hamburger SV (1.) 1:3

1982/1983,
26. Spieltag:
Hamburger SV (1.) - Bayern München (2.) 1:1

1983/1984,
34. Spieltag:
VfB Stuttgart (1.) - Hamburger SV (2.) 0:1

1985/1986,
15. Spieltag:
Borussia M´gladbach (2.) - Werder Bremen (1.) 1:2

1985/1986,
33. Spieltag:
Werder Bremen (1.) - Bayern München (2.) 0:0

1986/1987,
12. Spieltag:
Bayern München (1.) - Bayer Leverkusen (2.) 0:3

1986/1987,
22. Spieltag:
Hamburger SV (2.) - Bayern München (1.) 1:2

1987/1988,
2. Spieltag:
Bayern München (2.) - Hamburger SV (1.) 6:0

1987/1988,
15. Spieltag:
Werder Bremen (1.) - 1. FC Köln (2.) 2:1

1987/1988,
26. Spieltag:
Werder Bremen (1.) - Bayern München (2.) 3:1

1988/1989,
3. Spieltag:
Bayern München (2.) - VfB Stuttgart (1.) 3:3

1988/1989,
31. Spieltag:
1. FC Köln (2.) - Bayern München (1.) 1:3

1989/1990,
8. Spieltag:
Eintracht Frankfurt (2.) - Bayern München (1.) 1:2

1989/1990,
25. Spieltag:
Bayern München (1.) - Eintracht Frankfurt (2.) 1:0

1990/1991,
15. Spieltag:
1. FC Kaiserslautern (2.) - Werder Bremen (1.) 1:0

1990/1991,
22. Spieltag:
1. FC Kaiserslautern (2.) - Bayern München (1.) 2:1

1991/1992,
12. Spieltag:
VfB Stuttgart (2.) - Eintracht Frankfurt (1.) 1:2

1991/1992,
30. Spieltag:
Borussia Dortmund (1.) - Eintracht Frankfurt (2.) 2:2

1992/1993,
20. Spieltag:
Bayern München (1.) - Eintracht Frankfurt (2.) 1:0

1992/1993,
28. Spieltag:
Werder Bremen (2.) - Bayern München (1.) 4:1

1993/1994,
2. Spieltag:
Eintracht Frankfurt (2.) - Werder Bremen (1.) 2:2

1993/1994,
23. Spieltag:
Bayern München (2.) - MSV Duisburg (1.) 4:0

1993/1994,
30. Spieltag:
Bayern München (1.) - Eintracht Frankfurt (2.) 2:1

1993/1994,
31. Spieltag:
1. FC Kaiserslautern (2.) - Bayern München (1.) 4:0

1994/1995,
12. Spieltag:
Borussia Dortmund (1.) - Werder Bremen (2.) 2:0

1994/1995,
29. Spieltag:
Werder Bremen (2.) - Borussia Dortmund (1.) 3:1

1995/1996,
7. Spieltag:
Bayern München (1.) - Bayer Leverkusen (2.) 1:0

1995/1996,
8. Spieltag:
Borussia Dortmund (2.) - Bayern München (1.) 3:1

1995/1996,
25. Spieltag:
Bayern München (2.) - Borussia Dortmund (1.) 1:0

1996/1997,
16. Spieltag:
VfB Stuttgart (2.) - Bayern München (1.) 1:1

1997/1998,
18. Spieltag:
1. FC Kaiserslautern (1.) - Bayern München (2.) 2:0

1998/1999,
11. Spieltag:
Bayern München (1.) - 1860 München (2.) 3:1

1998/1999,
17. Spieltag:
Bayern München (1.) - Bayer Leverkusen (2.) 2:0

1998/1999,
34. Spieltag:
Bayer Leverkusen (2.) - Bayern München (1.) 1:2

1999/2000,
10. Spieltag:
Hamburger SV (2.) - Borussia Dortmund (1.) 1:1

1999/2000,
19. Spieltag:
Bayern München (1.) - Bayer Leverkusen (2.) 4:1

2000/2001,
16. Spieltag:
Bayer Leverkusen (2.) - Hertha BSC Berlin (1.) 4:0

2000/2001,
28. Spieltag:
Borussia Dortmund (2.) - Bayern München (1.) 1:1

2000/2001,
29. Spieltag:
Bayern München (1.) - Schalke 04 (2.) 1:3

2001/2002,
10. Spieltag:
Bayern München (2.) - 1. FC Kaiserslautern (1.) 4:1

2001/2002,
24. Spieltag:
Bayer Leverkusen (2.) - Borussia Dortmund (1.) 4:0

2003/2004,
32. Spieltag:
Bayern München (2.) - Werder Bremen (1.) 1:3

2002/2003,
12. Spieltag:
Bayern München (1.) - Borussia Dortmund (2.) 2:1

2004/2005,
2. Spieltag:
1. FC Nürnberg (2.) - VfB Stuttgart (1.) 1:1

2004/2005,
25. Spieltag:
Schalke 04 (2.) - Bayern München (1.) 1:0

2005/2006,
7. Spieltag:
Hamburger SV (2.) - Bayern München (1.) 2:0

2005/2006,
12. Spieltag:
Bayern München (1.) - Werder Bremen (2.) 3:1

2006/2007,
8. Spieltag:
Werder Bremen (1.) - Bayern München (2.) --