DFB-Team

Comeback der Fortuna

von Günther Jakobsen09:42 Uhr | 05.05.2008

Nach zwei peinlichen Pleiten verging sich Düsseldorf nun am BVB und fand genau wie Union wieder Anschluss. RWO zementierte Platz zwei. Im Süden kassierte Ingolstadt die erste Niederlage unter Thorsten Fink und lockte Ahlen und Unterhaching an. Der Kampf um Platz zehn wird immer hektischer.

Regionalliga Nord
Fortuna Düsseldorf eröffnete die Runde mit einem Kantersieg über Dortmund II (4:0), rückte damit seine Pleiten von Lübeck und Ahlen zurecht und schoss in der Tabelle wieder nach oben. Kastrati (29.), Palikuca (42.) und zweimal Andreas Lambertz (1./62.) erzielten die Treffer. Überholt wurden dadurch etwa Dresden und Rot-Weiß Erfurt, die sich im direkten Duell zwar erbittert bekämpften, mit einem 2:2 aber den Anschluss an die Aufstiegsränge auch verpassten. Wuppertal, das am Sonntag mit 1:2 in Bremen verlor, verbesserte sich ebenfalls nicht, sondern bangt inzwischen eher um Liga drei. Da Ahlen spielfrei war, hatte Oberhausen die große Chance, aufzuholen und nutzte sie mit einem 3:2 über Emden, das seinerseits vom vierten bis auf den achten Rang durchgereicht wurde. Erfolgreich war die Runde außerdem für Rot-Weiß Essen. Mit einem 2:1 in Cottbus machte der Absteiger nicht nur auf Dortmund Boden gut, sondern verkürzte auch den Abstand auf Magdeburg und Braunschweig, die sich gegenseitig den Weg versperrten (1:1). Beinahe unbemerkt beendete Wolfsburg seine düstere Serie und holte beim Vorletzten Lübeck überraschend drei Punkte (1:0). Für die Wölfe war es der erste Sieg seit Ende November und erst der vierte der gesamten Saison.

Regionalliga Süd
Mit einem gewaltigen Zwischenspurt hatten die Stuttgarter Kickers sich gerade aus dem Keller befreit. Nun reichte schon die erste Pleite nach sieben Partien (1:3 in Reutlingen), um wieder hinter den Balken zurückzufallen. Ohnehin blieb zwischen Platz neun und 15 kein Stein auf dem anderen. Während der SSV den begehrten Rang zehn einnahm, stürzte Hessen Kassel durch ein bitteres 2:3 gegen Bayern München II von genau diesem ab und vermasselte damit seine Flutlichtpremiere vor ungewöhnlichen 17.000 Zuschauern. Aufwärts ging es unterdessen für Siegen. Einen Tag nach der Beurlaubung von Trainer Marc Fascher gelang unter Interimscoach Peter Nemeth ein 2:1 beim KSC und damit eine Verbesserung auf den immerhin wieder 13. Rang. Wacker Burghausen zog seinen Kopf sogar völlig aus der Schlinge, das allerdings überraschend, da Gegner FC Ingolstadt nicht nur als Tabellenführer kam, sondern zuvor auch stolze elf Partien nicht verloren hatte. Abwehrspieler Daniel Rosin köpfte das einzige Tor des Tages (51.). Am Lift zur Zweiten Liga wurde die Schlange dadurch länger, was nicht zuletzt auch durch das Spitzenspiel begünstigt wurde, das Stuttgart und Frankfurt mit einem Remis beendeten (1:1). Profiteur war der VfR Aalen, der sich gegen Elversberg zwar reichlich verbog, durch einen 2:1-Zittersieg aber wieder Rang zwei einnahm. Zu den Siegern des Wochenendes aber wurden die Verfolger, nämlich erstens Sandhausen (2:0 gegen Pfullendorf), das trotz bislang schwacher Rückrunde noch immer auf den Durchmarsch spekulieren darf und zweitens Unterhaching. Durch einen Treffer des Ex-Löwen Kolomaznik (78.) entschied das Team von Ralph Hasenhüttl auch das schwierige Derby bei 1860 für sich und schlich sich mit nun zehn ungeschlagenen Spielen so nah an die Aufstiegszone heran wie in der ganzen Saison noch nicht.

Maik Großmann



Heute war ein Tick mehr drin als vergangene Woche.

— Hamburgs Offensivspieler Aaron Hunt nach dem 2:3 bei Mainz 05, dem sechsten Bundesligaspiel des HSV ohne Sieg in Serie.