Es soll doch bitte keiner sagen, dass in den ersten Runden der Qualifikation zur Conference League nichts geboten ist! Am Donnerstagabend lieferten HJK Helsinki und NSI Runavik von den Färöer Inseln ein episches Spiel – 5:0 nach Verlängerung für die Finnen nach 0:4 im Hinspiel. Fussballdaten.de über die größten Aufholjagden in der Conference League, dem jüngsten UEFA-Klub-Wettbewerb.
Giorgos AntzoulasHJK Helsinki•Abwehr•Griechenland
Zum Profil
Der vermeintlich drittklassigen Conference League gehörten in dieser Woche so oder so die Schlagzeilen. Die Meldung von der Zurückstufung des englischen Pokalsiegers Crystal Palace von der Europa League in die Conference League infolge des „Multi Club Ownership“ und des abgewendeten Zwangsabstiegs von Olympique Lyon in Frankreich sorgten nicht nur in England für Diskussionen.
Zeit, um auf dem Weg in die Liga-Phase und ins Finale am 27. Mai 2026 in Leipzig wieder sportliche Headlines zu schreiben.
Das tat HJK Helsinki, der Tabellenvierte der finnischen Liga, 1993 und 1998 in der Champions League, in einem epischen Spiel.
Der Spielfilm im Rückspiel lieferte genau das, was uns bei Fussballdaten.de so begeistert: Irre Zahlen und pure Emotion.
„Urknall!“, jubelte man bei der finnischen Boulevardzeitung Iltalehti. „Die mutigen Spieler von HJK retten ihre Saison mit einer krachenden Show“, brachte es das Medium Suomi Futis auf den Punkt.
Aufholjagden in der Conference League – In der Qualifikation für den erst 2021 eingeführten Europacup-Wettbewerb hatte vor Helsinki noch nie ein Team einen Vier-Tore-Rückstand aufgeholt.
Struuuuuuunz!
— Giovanni Trapattoni