Das Auftaktprogramm steht

von Günther Jakobsen15:43 Uhr | 05.07.2010

Am 20. August findet in der Münchener Allianz-Arena der Anstoß zur Saison 2010/11 statt. Gegner wird der VfL Wolfsburg sein. Neben dem zum X-ten Mal auf Funktionärsebene ausgetragenen Hoeneß-Bruderduell erlebt die Bundesliga die Trainerpremiere eines englischen Coaches.

Steve McClaren, der jüngst den FC Twente Enschede in der holländischen Eredivisie zum Titel führte, soll die „Wölfe“ erneut in die deutsche Spitzengruppe und zurück auf die internationale Bühne bringen. Vizemeister FC Schalke, der sich derzeit um die Verpflichtung von Real Madrid-Star Raúl bemüht, hat zum Saisonstart die Aufgabe, sich beim nunmehr von Armin Veh betreuten Hamburger SV zu behaupten. Die drittplatzierten Bremer müssen ebenfalls reisen - auf sie wartet die TSG 1899 Hoffenheim. Das Duell der Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen verheißt ebenfalls einen temperamentvollen Einstieg in die neue Spielzeit.

Den beiden Erstligarückkehrern wurden Auswärtsspiele aufgedrückt, die ihren eigenen Charme haben. Der etwas andere Klub aus St. Pauli besucht den ebenfalls eine eigenständige Linie fahrenden SC Freiburg und Bundesligagründungsmitglied 1. FC Kaiserslautern stellt sich beim alten Weggefährten 1. FC Köln ein. Gegensätze prallen an anderer Stelle aufeinander: Die in der vergangenen Saison gerade noch mit einem blauen Auge davongekommenen 96er empfangen eine Frankfurter Eintracht, die weitaus gefestigter auftrat, als allgemein vermutet wurde. Ohne Übertreibung lässt sich gleiches auch von den Mainzern behaupten, die den Rückserienmeister VfB Stuttgart (39 Punkte) am Bruchweg begrüßen. Für die Relegationsspezialisten aus Nürnberg steht der Gang an den mönchengladbacher Borussia-Park an.

Zu den Daten



Ich komme als ganz einfacher Soldat nach Bremen.

— Júnior Baiano