Das Trio setzt sich weiter ab

von Günther Jakobsen17:27 Uhr | 26.10.2013

Drei Siege für das Spitzentrio. Bayern zwar nur 3:2 gegen Hertha, aber letztlich ohne riesige Probleme. Im Ruhpott-Klassiker zeigt Dortmund seine herausragende Form beim 3:1 auf Schalke, während Leverkusen die Augsburger mit 2:1 niederringt. Derweil geht Hannover nach zwei Platzverweisen mit 1:4 gegen Hoffenheim unter, während Mainz ein 2:0 über schwache Braunschweiger erzwingt.

Es hatte sich schon in den letzten Wochen abgezeichnet. Borussia Dortmund hatte sich auf hohem Niveau stabilisiert und bewies dies auch beim Rivalen FC Schalke 04 eindrucksvoll. Aubameyang schloss einen perfekten Spielzug zum 1:0 für die Gäste ab (14.), während gegenüber Boateng beim Elfmeter an Torwart Weidenfeller scheiterte (30.). Sahin schien nach 51 Minuten bereits für die Vorentscheidung gesorgt zu haben, doch Max Meyer führte S04 noch einmal heran (63.). Die Entscheidung besorgte etwas später aber Joker Blaszczykowski (74.).

Hertha BSC ging durch einen Kopfball von Ramos beim hohen Favoriten FC Bayern München zwar früh in Front (4.), doch nach zwei verletzungsbedingten Auswechslungen drehte Mandzukic mit zwei Treffern (30., 51.) die Partie. Der zweite Joker, Mario Götze, erhöhte per Kopf (!) auf 3:1, doch Ben-Hatira führte die Gäste noch einmal heran (58.). Letztlich kontrollierte der FCB die Partie in der Schlussphase aber so gut, dass der knappe Vorsprung bis zum Ende hielt.

Bayer Leverkusen musste auf seinen Siegtreffer gegen den FC Augsburg bis zur 83. Minute warten, dann verwandelte Can per Kopf eine schöne Flanke von Robbie Kruse. Zuvor hatten Hahn den FCA mit einem sehenswerten Direktschuss in Führung gebracht (24.) und Rolfes ausgeglichen (34.). Wenn es am Ende auch knapp war, die Werkself siegte verdient, hatte die weitaus größeren Spielanteile und Chancen.

Das 1:4 gegen 1899 Hoffenheim musste sich das Team von Hannover 96 als eine dumme, unnötige Erfahrung selbst zuschreiben. Undiszipliniertheiten von Diouf (12., Gelb-Rot) und Marcelo (64., Rote Karte) reduzierten die Slomka-Truppe letztlich auf neun Aktive. Salihovic hatte anfangs einmal mehr vom Elfmeterpunkt getroffen (10.) und Herdling (18.) mit einem Kopfball die TSG früh zum 2:0 gebracht. Zu zehnt kam 96 durch Sané zwar kurzzeitig auf 1:2 heran, doch ein Doppelpack von Firminho (62., 64.) klärte die Verhältnisse in aller Deutlichkeit.

Zwei schöne Treffer von Shinji Okazaki (8. und 68.) entschieden die Partie zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Eintracht Braunschweig zugunsten der vor allem im Mittelfeld dominierenden Gastgeber. Das Schlusslicht enttäuscht vorwiegend im Angriff und musste zu Recht ohne einen Zähler die Heimreise antreten.



Er meinte: Wennst dich verschlechtern magst…

— August ,,Gustl" Starek, 1. FC Nürnberg, teilt Trainer Max Merkel seinen Wechsel-Wunsch zum FC Bayern mit...