Draxler spielte eine gute Rolle beim Wolfsburger 1:0-Erfolg über ZSKA Moskau. Derweil die "Wölfe" mit ihrem CL-Einstieg zufrieden sein konnten, musste Mönchengladbach auch auf internationaler Ebene seiner Formschwäche Tribut zollen.
Wolfsburg gelang zum Einstieg in der Gruppe B ein verdienter 1:0-Sieg gegen ZSKA Moskau. Ein höherer Erfolg war durchaus möglich, aber der vor allem in der ersten Halbzeit souveräne VfL ließ Großchancen von Schürrle (25., scheiterte an Akinfeev) und Caligiuri (37., verpatzte die Ballmitnahme) ungenutzt. Dem überzeugenden Draxler war es vorbehalten, das Spiel zu entscheiden: Wolfsburgs Spielmacher legte Kruse den Ball auf links außen vor, ging selber ins Zentrum und köpfte die von Kruse geschlagene Flanke als Aufsetzer direkt auf Gästekeeper Akinfeev. Moskaus Schlussmann ließ den Ball jedoch abklatschen - und Draxler schob den Abpraller ein (40). Die Gäste wagten in der zweiten Halbzeit mehr, so dass auch Benaglio aktiv am Spiel teilnehmen durfte, über die gesamte Spieldauer stellte der VfL jedoch das bessere Team.
Im anderen Gruppenspiel unterlag Favorit Manchester United bei PSV Eindhoven mit 1:2. Das Spiel musste nach einer Viertelstunde für acht Minuten unterbrochen werden, weil ManUnited-Spieler Shaw bei einem Tackling von Moreno einen Schienbeinbruch erlitt.
Mönchengladbachs Krise machte, erwartungsgemäß, auch nicht vor dem Champions League-Auftritt (Gruppe D) halt. Beim FC Sevilla, der nach drei Spieltagen in der Primera Division ebenfalls noch ohne Sieg dasteht, retteten die überforderten Borussen noch ein 0:0 in die Halbzeit. Danach brachen jedoch die Dämme. Drei Foulelfmeter wurden gegen die Borussen verhängt, von denen lediglich der erste (46., Sommer gegen Vitolo) fragwürdig war. Gameiro verwandelte jedoch sicher, schoss den nächsten Strafstoß - nur drei Minuten später - allerdings nur gegen den Querbalken. Den dritten Penalty, Jantschke hatte gegen Gameiro gesenst, brachte dann Banega zum 2:0 unter (66.). Aus spitzem Winkel und gehöriger Distanz stellte Konoplyanka in der 84. Minute vom rechten Flügel den 3:0-Endstand her. Sommer stand schlecht und faustete das Leder lediglich ins eigene Netz.
Sevilla übernahm durch den klaren Sieg die Führung in der Gruppe, vor Juventus Turin, das einen 2:1-Auswärtssieg bei Manchester City erspielte.
Mit Sprüchen wurde noch nie ein Spiel gewonnen.
— Otto Rehhagel