Das terminlich ungünstige Länderspiel-Date mit Dänemark bot in erster Linie Akteuren aus der zweiten Reihe die Chance sich zu zeigen. Die Doppelsechser Hitzlsperger und Gentner, die Torschützen Gomez und Helmes sowie der eingewechselte Hunt nutzten die Gelegenheit am besten. Streckenweise bot der Kick auch ansprechende Unterhaltung.
Zahlreiche WM-Teilnehmer waren auf deutscher Seite gar nicht erst angereist, um sich in Kopenhagen dem Länderspielvergleich mit Dänemark zu stellen. Zu knapp war die Zeit zwischen dem Turnier und dem Bundesligastart. Aber auch bei den Gastgebern verzichtete man auf sonstige Stammkräfte wie Christian Poulsen und Bendtner. Die Skandinavier kamen besser ins Spiel. Aggers Kopfball aus kurzer Distanz war allerdings zu unplatziert, um Wiese vor große Probleme zu stellen (7.). Gefährlicher war schon Eriksons 22-Meter-Freistoß aus der 9. Minute, der jedoch knapp am linken Winkel vorbei flog. Die DFB-Elf benötigte eine zehnminütige Anlaufzeit, um Konstruktives in Richtung dänischer Strafraum zu entwickeln - erzielte in der Folgezeit aber etwas überraschend die Führung. Interims-Kapitän Hitzlsperger steckte in zentraler Position das Leder zum in der Strafraummitte lauernden Gomez durch, der Dänemarks Keeper Sörensen aus zwölf Metern überwand (19.). Nun wurde die Partie ausgeglichener und die Deutschen zeigten gefällige Ansätze, gegen Ende der ersten Halbzeit spielten die Gastgeber jedoch noch zwei gute Tormöglichkeiten heraus. Beide Chancen wurden durch Wiese vereitelt, der zunächst einen Schuss Rommedahls per Faustabwehr parierte (41.) und dem dänischen Stürmer dann noch nach energischem Herauslaufen den Ball vom Fuß wegschnappte (45.).
Wiese und Tasci verhinderten nacheinander gegen Pedersen einen möglichen Ausgleich (47.), bevor auf der Gegenseite Schäfer (50.) und Träsch (54.) Sörensen zum Eingreifen zwangen. Dann waren wieder die Dänen am Zug - Agger traf im Nachschuss nur den rechten Torpfosten (56.). Eine adäquate Antwort auf den Aluminiumtreffer blieben die Deutschen nicht schuldig: Kurz nach seiner Einwechslung setzte Hunt einen Distanzschuss ab, den Sörensen nur mit Mühe an den Pfosten lenken konnte (60.). Der mittlerweile flott anzuschauende Kick schien entschieden, als Helmes nach gutem Zuspiel Hitzlspergers das 2:0 markierte (73.). Ein Abspielfehler Tascis ermöglichte allerdings Rommedahl nur eine Minute später den postwendenden Ausgleich; Wiese blieb keine Abwehrchance. Etwas unglücklich sah der ansonsten gute Schlussmann in der 87. Minute aus, als er während einer Rettungsaktion an der Strafraumgrenze ein Handspiel vermeiden wollte, den Ball mit der Brust jedoch Junker in den Lauf passte, der den 2:2-Endstand besorgte.
André Schulin
David Beckham hat zwei Füße, das haben heutzutage nicht mehr viele Spieler.
— Englands Sportreporter-Legende Jimmy Hill über David Beckham.