Der Ball rollt wieder

von Günther Jakobsen16:35 Uhr | 04.02.2009

Eigentlich ist bis zum 21. Februar noch Winterpause, doch zahlreiche Nachholspiele aus der Hinrunde sorgen an diesem Wochenende wieder für Spielbetrieb. Für sechs Mannschaften ist die Pause vorbei - das ist die halbe Liga. In Frankfurt, Jena und Wolfsburg wird gespielt - sofern es das Wetter zulässt -, mit dabei sind einige interessante Neuzugänge.

Für die bekanntesten Namen in Sachen Neuverpflichtungen hat bekanntlich – und erwartungsgemäß – der 1. FFC Frankfurt gesorgt, der noch vor Jahresschluss die erfahrenen Weltmeisterinnen Ariane Hingst und Nadine Angerer präsentierte. Beide kamen vom Stockholmer Klub Djurgarden IF. Am Sonntag gegen die SG Essen-Schönebeck wird aber nur Angerer auflaufen. Ariane Hingst steigt nach ihrer Meniskus-OP erst in den kommenden Wochen ins Mannschaftstraining ein. In welcher Form der FFC auftreten wird, ist schwer auszumachen: Leistungsträgerinnen wie Kerstin Garefrekes, die aufgrund der akuten Personalnot zuletzt mit Verletzung aufgelaufen war, haben die Winterpause genutzt, um den Akku aufzutanken. Aber der FFC muss weiterhin auf bewährte Kräfte wie Alexandra Krieger (Mittelfeld) und Stürmerin Conny Pohlers verletzungsbedingt verzichten. Für den Triple-Sieger geht es in den verbleibenden zwölf Spielen darum, den letzten der drei Titel zu verteidigen. „Wir haben die Verteidigung des Meistertitels weiterhin fest im Visier und sehen die Qualifikation für die neue UEFA Champions League als Minimalziel”, gibt sich Manager Siegfried Dietrich entschlossen. Derzeit stehen die Hessinnen auf Platz 2.

Aber die Konkurrenz ist stark: Mit sieben Punkten Vorsprung und bislang ohne Niederlage steht der FC Bayern (der sich nicht zusätzlich verstärkt hat) an der Tabellenspitze. Turbine Potsdam und der noch in allen drei Wettbewerben vertretene FCR Duisburg lauern auf Platz 3 und 4. Bevor Duisburg den Tabellenführer aus Bayern im zweiten Nachholspiel eine Woche drauf empfängt, müssen die „Löwinnen“ an diesem Sonntag in Wolfsburg ran. Mit dabei ist die wieder genesene Torjägerin Inka Grings, der die Wieder-Nominierung für die Nationalmannschaft nach dreijähriger Abstinenz zusätzlich Auftrieb für die Rückrunde geben dürfte. Zudem hat sich der FCR die Dienste der belgischen Nationalspielerin Femke Maes (Djurgarden IF) gesichert, an der auch Frankfurt interessiert war.

Der VfL, aktuell auf Platz 8, muss sportlich zulegen, wenn er das von Sportdirektor Bernd Huneke formulierte Saisonziel, sich im oberen Tabellenfeld festzusetzen, noch ansatzweise erreichen will. Auf jeden Fall hat Huneke nachverpflichtet: U20-Nationalspielerin Pia Marxkord (Turbine Potsdam), die neuseeländische Nationalspielerin Rebecca Smith (Sunanna SK, Schweden) und die finnische Nationalspielerin Katri Nokso-Koivisto (Bälinge IF, Schweden) waren schon mit im Wintertrainingslager an der Algarve. Für die überraschendsten Transfers der Winterpause hat unterdessen der abstiegsbedrohte USV FF Jena gesorgt: Die Kapitänin der ghanaischen Nationalmannschaft, Adjoa Bayor (Ghatel Ladies FC, Ghana), und die Brasilianerin Carol Carioca (FC Botucatu, Brasilien) sollen zum Klassenerhalt verhelfen. Erste Standortbestimmung ist das Heimspiel am Sonntag, wenn der Tabellenelfte den (punktgleichen) Tabellenzehnten Herforder SV empfängt.

Astrid Labbert



Wir müssen die Basis fundieren.

— Rainer Bonhof