Der Kellergipfel

von Günther Jakobsen15:35 Uhr | 14.12.2012

Im Kampf um die letzten Punkte vor der Winterpause rückt der Vergleich der beiden abgeschlagenen Teams von Greuther Fürth und dem FC Augsburg in den Fokus, der einem etwaigen Sieger Zuversicht verschaffen könnte. Der Aufmacher der 17. Runde ist das Traditionsduell FC Bayern vs. Mönchengladbach.

Als neuer Spieler aus dem Stand einen unumstrittenen Stammplatz beim FC Bayern zu erobern, ist keine Selbstverständlichkeit. Der Ex-Gladbacher Dante schaffte es. „Wenn Dante gesund ist, wenn er fit ist, dann spielt er“, versichert Jupp Heynckes - ebenfalls mit Gladbacher Wurzeln - vor dem ersten Match des Brasilianers gegen den VfL. In München wird Mönchengladbachs Defensive mehr als üblich unter Druck stehen. „Wir müssen auch nach vorne etwas machen, sonst ist es nur eine Frage der Zeit, bis man ein Tor kassiert“, will Lucien Favre die Abwehr durch gefährliche Gegenstöße entlastet wissen. Herrmann, unter der Woche durch eine Nasenverletzung gehandicapt, wird dafür vermutlich wieder zur Verfügung stehen.

Der Blick auf die Tabelle weist das Spiel der SpVgg Greuther Fürth gegen den FC Augsburg als Besonderheit aus. „Der großen Bedeutung dieses Spiels ist sich jeder bei uns bewusst“, sagt Mike Büskens und auch die Worte seines Augsburger Pendants Markus Weinzierl stehen für sich: „Es geht zwar nicht um Leben und Tod, aber es geht um sehr viel.“ Nur jeweils acht Punkte klaubten die beiden Südvereine bislang zusammen - keine Bilanz, die hoffnungsvoll in die Rückserie blicken lässt. Ein Sieg in diesem Spiel wäre hilfreich. Fürth will seine Abschlussschwäche mit der Verpflichtung des Stürmers Nikola Djurdjic beheben. Der vom FK Haugesund losgeeiste Serbe steht allerdings erst zur Rückserie zur Verfügung.

Für HSV-Keeper René Adler bringt der 17. Spieltag ein Wiedersehen mit seiner Vergangenheit: Von 2000 bis 2012 spielte er für verschiedene Mannschaften Bayer Leverkusens. Die Werkself hat vor dem Vergleich mit dem Bundesligadino indes einige Personalprobleme. Sam (verletzt) sowie die gesperrten Reinartz und Carvajal erweitern das Ausfallkontingent. Auch bei Schalke (gegen Freiburg) könnte es eng werden. Jones und Papadopoulos fehlen definitiv, Afellays Einsatz ist unwahrscheinlich, Höger und Farfan stehen auf der Kippe.

Hannover 96 ist laut Mirko Slomka stark daran interessiert, wieder in die obere Tabellenhälfte zu springen. Ein Auswärtssieg bei der Fortuna könnte da dienlich sein, auf die leichte Schulter nimmt der Coach der „Roten“ die Aufgabe jedoch nicht: „Düsseldorf ist enorm stark in der Liga angekommen und hat nicht zuletzt beim Pokalsieg gegen Gladbach bestätigt, dass sie in diese Liga gehören.“ Eventuell kann Malezas nach längerer Verletzungspause wieder bei den Fortunen mitwirken. Ein vollkommen offenes Match ist beim Spiel des FSV Mainz gegen den VfB Stuttgart zu erwarten. Dank zuletzt dreier Siege am Stück zogen die Schwaben an den 05ern vorbei. „Wir fahren mit Selbstvertrauen nach Mainz, aber wir dürfen nicht glauben, dass es auch mit einem Schritt weniger gut geht“, fordert Bruno Labbadia 100-prozentigen Einsatz seiner Spieler. Tabellarisch rangiert Eintracht Frankfurt (27 Punkte) klar vor dem VfL Wolfsburg (19). „Es reicht nicht einfach nur dagegen zu halten, wir müssen uns zeigen. Und dann bin ich davon überzeugt, dass wir gewinnen können“, strebt Lorenz-Günther Köstner allerdings an, den Rückstand der „Wölfe“ zu verkürzen.

Derweil Borussia Dortmund zuletzt einige unerhoffte Rückschläge einstecken musste, plagt sich 1899 Hoffenheim, der Gastgeber im Spiel gegen die Schwarzgelben, schon die komplette Hinserie mit Negativerlebnissen herum. „Wir müssen jetzt alles geben, um im letzten Spiel einen Heimsieg zu holen“, will Sejad Salihovic zum Abschluss der Hinrunde ein positives Signal für die Kraichgauer setzten. Der SV Werder Bremen empfängt im letzten Liga-Spiel vor der Winterpause den Tabellennachbarn 1. FC Nürnberg. Und die Franken sind zuversichtlich, zumal man die beiden letzten Gastspiele im Weserstadion gewann. „So ein Problem hat man nicht alle Tage“, erfreut sich Dieter Hecking eines Überangebotes im offensiven Mittelfeld, da Kiyotake sich von einer Grippe gesundet zurückmeldete.



Wenn er nicht auf dem Teppich bleibt, bekommt er einen auf die Glatze!

— Hermann Gerland, Trainer VfL Bochum, über Stürmer Uwe Leifeld.