Arsenal vs. Chelsea, Everton vs. Liverpool und Aston Villa vs. Birmingham. Gleich drei Derbys hielten die Premier League am 17. Spieltag in Atem. Die Toffees waren am Ende der große Sieger im Kampf um die Meisterschaft. Birmingham und auch Norwich City konnten sich im Tabellenkeller Luft verschaffen.
Das Spitzenspiel zwischen den Lokalrivalen Arsenal London und FC Chelsea endete mit einer Punkteteilung. Das 2:2 hielt die Mourinho-Truppe mit vier Punkten Vorsprung an der Spitze, während die Gunners ihren zweiten Platz einbüßten. Dabei legte das Team von Arsene Wenger einen Traumstart hin. Bereits nach 73 Sekunden markierte Henry die Führung der Gastgeber. In einer sehenswerten Partie zwischen zwei gleichwertigen Teams sorgte Terry mit einem Kopfball nach 17. Minuten für den Ausgleich. Henry erzielte nach einer knappen halben Stunde die erneute Führung, als er einen Freistoß blitzschnell ausführte. Petr Cech stellte zu diesem Zeitpunkt noch seine Mauer. In der zweiten Halbzeit starteten die Gäste mit einem Paukenschlag. Sekunden nach Wiederbeginn war Gudjohnsen zum Ausgleich erfolgreich. Im weiteren Verlauf neutralisierten sich beide Teams auf immer noch ansprechendem Niveau. Henry hatte zwölf Minuten vor dem Ende die größte Chance zur Entscheidung. Aus acht Metern zog der Franzose die Kugel jedoch über den Querbalken.
Im 200. Merseyside-Derby kletterte der FC Everton durch ein 1:0 über den FC Liverpool auf den zweiten Platz. Lee Carsley erzielte in der 68. Minute das Tor des Tages. Im Goodison Park blieb es in der ersten halben Stunde sehr ruhig. Erst danach trauten sich beide Teams mehr zu und es entwickelte sich ein Spiel mit viel Engagement. Strafraumszenen blieben aber Mangelware. Die Moyes-Truppe wurde zumeist über hohe Bälle gefährlich. Bei Liverpool war dagegen der Kraftverlust nach dem Champions-League-Spiel gegen Piräus deutlich zu spüren. Insbesondere nach dem Rückstand konnte die Elf von Rafael Benitez die kompakte Defensive der Gastgeber nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen. Durch die Niederlage wuchs der Rückstand der Reds zu einem internationalen Platz auf fünf Zähler an.
Der FC Fulham ließ nach drei Pleiten im heimischen Craven Cottage mit einem 1:1 gegen Manchester United aufhorchen. Die Siegesserie der Ferguson-Truppe riss damit nach vier Spielen. Der Abstand zur Spitze blieb mit neun Punkten konstant. Dabei sah es durch den Treffer von Alan Smith nach einer guten halben Stunde nach einem souveränen Erfolg der Gäste aus, die in der kompletten ersten Halbzeit tonangebend waren. Fulham erhöhte erst in der zweiten Halbzeit den Druck und hatte gleich zu Beginn Pech mit einem Kopfball von Diop sowie dem Pfostenschuss von Ex-Red Devil Andy Cole. Doch ManU kontrollierte im weiteren Verlauf aus einer kompakten Defensive mit einem überragenden Rio Ferdinand. Die klare spielerische Überlegenheit wurde jedoch nicht in weitere Tore umgesetzt. So führte schließlich ein Sonntagsschuss am Montag von Papa Bouba Diop aus knapp 30 Metern kurz vor Schluss zum Endstand (87.).
Durch ein 2:2 beim abstiegsgefährdeten FC Southhampton verpasste der FC Middlesbrough den Sprung auf einen Champions-League-Platz. Für die hoch favorisierten Gäste war das Remis am Ende durch einen Doppelschlag in den letzten Minuten extrem schmeichelhaft. Kopfbälle von Kevin Phillips (45.) und Peter Crouch (64.) hatten die Redknapp-Truppe vermeintlich klar auf die Siegerstraße gebracht. Der erst seit vier Tagen im Amt befindliche Trainer der Saints musste dann allerdings in der 89. und 90. Minute die Punktverluste seiner Truppe beobachten. Ein Eigentor von Higginbotham sowie ein fulminanter Fernschuss von Downing sorgten noch für die Wende. Es hätte sogar noch schlimmer für die Gastgeber kommen können, doch Niemi konnte praktisch mit dem Schlusspfiff einen Kopfball von Viduka unter sich begraben.
Südlich von London kam es zwischen Aston Villa und Birmingham City zu einem weiteren Derby. Die Gastgeber enttäuschten bei dem Versuch, Anschluss an die internationalen Plätze zu halten. Bereits zur Pause hätten die abstiegsbedrohten Gäste deutlicher als nur mit 2:0 führen müssen. Letztlich blieb es bei Treffern von Morrison (9.) und Dunn (18.), auf die eine schwache O´Leary-Elf erst in der Schlussminute durch das Anschlusstor von Barry eine nicht mehr ausreichende Antwort fand. Die Bruce-Truppe konnte sich mit diesem Erfolg etwas Luft im Tabellenkeller verschaffen.
Mit einem 3:2 gegen die Bolton Wanderers hat sich Norwich City von den Abstiegsrängen verabschiedet. Zum achten Mal in dieser Saison holten die Gastgeber nach einem Rückstand am Ende noch Punkte. Die Trotters verloren dagegen nach nur zwei Punkten aus den letzten sechs Partien den Anschluss an die internationalen Ränge. Das Team von Sam Allardyce ging in der ersten Halbzeit zweimal in Führung (Okocha 19./Elfmeter und Hierro 23.). Für den spanischen Alt-Internationalen war es der erste Treffer im Trikot der Gäste. Den zwischenzeitlichen Ausgleich besorgte Svensson unmittelbar nach dem 0:1. Die Wortington-Truppe bestimmte die Partie und kam durch einen Strafstoß von Huckerby in der zweiten Halbzeit zum verdienten Ausgleich (69.) Die Carrow Road stand endgültig Kopf als Svensson das Spiel mit seinem zweiten Treffer nach 84 Minuten zu Gunsten der Heimelf entschied.
Kai Endres
Wenn ein holländisches Kind geboren wird ist im ersten Fläschchen Milch und im zweiten Fläschchen schon 4-3-3 drin.
— Marcel Reif über das Spielsystem von BVB-Coach Peter Bosz