Derbyzeit im Westen

von dpa03.10.2008 | 13:25 Uhr

Der Hamburger SV will die Tabellenführung verteidigen, Frankfurt hofft auf den ersten Sieg und der FC Bayern möchte sich aus seiner Krise befreien. Die emotionsgeladenste Partie des siebten Spieltags findet aber in Mönchengladbach statt.

Dort stehen sich mit der heimischen Borussia und dem 1. FC Köln die beiden großen rheinischen Rivalen gegenüber. Anders als die Daum-Schützlinge, die in der vergangenen Runde einen starken 1:0-Erfolg gegen Schalke feierten, blieben die Fohlen den endgültigen Nachweis ihrer Erstligatauglichkeit bislang schuldig und stehen deshalb mit drei Zählern auf dem letzten Platz. Genauso dringend siegen muss die benachbarte Frankfurter Eintracht, die als einzige Mannschaft noch keinen Dreier schaffte und es mit dem spielwütigen Aufsteiger Hoffenheim zu tun bekommt. Komplettiert wird das untere Tabellendrittel von Energie Cottbus, das im Ostderby gegen Berlin seinen ersten Sieg landete und nun niemand Geringeren als Spitzenreiter Hamburg zu Gast hat, den Duellanten Bielefeld und Karlsruhe sowie dem VfL Bochum.

Dessen Gegner Bayern München liegt nach dem schlechtesten Saisonstart seit 31 Jahren bereits fünf Punkte hinter Rang eins und steht folglich unter gewaltigem Druck. Und als wären die Diskussionen um die Rotationsfreudigkeit von Trainer Jürgen Klinsmann nicht schon ärgerlich genug, nahm die spanische Justiz am Mittwoch auch noch Ermittlungen wegen einer angeblichen Bestechung hinsichtlich des verlorenen UEFA-Cup-Halbfinals des Rekordmeisters gegen Zenit St. Petersburg auf. Alles in bester Ordnung ist dagegen bei den Bremern (in Stuttgart), die ihre letzten drei Spiele gewannen und in der Champions League ein beachtliches 1:1 gegen Inter Mailand erreichten. Ebenso viele Zähler wie die Grün-Weißen, nämlich elf, haben der FC Schalke (gegen Wolfsburg) und die Dortmunder Borussen (gegen Hannover) vorzuweisen. Im Visier dieser Drei befinden sich die zweitplatzierten Leverkusener, die Hertha BSC empfangen.

Christian Brackhagen