Mit einer konzentrierten Teamleistung siegte die DFB-Elf über den Gastgeber Südkorea mit 1:0 durch ein Tor von Michael Ballack. Einen Ausfall konnten wir in der Völler-Truppe erstmals nicht ausmachen. Unsere Bewertung haben wir nachfolgend zusammengefasst.
Oliver Kahn
Eine hervorragende Parade in der 8. Minute, einmal in der zweiten Halbzeit bei einer hohen Flanke zur Ecke geklärt - mehr wurde Deutschlands Keeper-Titan in der gesamten Spielzeit kaum geprüft. Einige Male verhinderte Kahn durch entschlossenes Herauslaufen mögliche Chancen der Südkoreaner im voraus. Note 2.
Christoph Metzelder
Schon zu Beginn mit starkem Offensivdrang. Riss mit den Vorstößen Löcher in die rechte koreanische Abwehrseite. Erledigte aber auch seine eigentlichen Aufgaben in der Abwehr sicher. Note 2-.
Thomas Linke
Zuverlässig, bis auf eine Ausnahme, in Stellungsspiel und Zweikampfverhalten. Verleiht der Defensiv-Abteilung Souveränität. Note 2-.
Torsten Frings
Enormes Laufpensum, stark im Zweikampf und mit Druck nach vorn. Etwas mehr Übersicht und Genauigkeit bei den Flanken wären wünschenswert gewesen. Note 3.
Carsten Ramelow
Der erste Schuss des deutschen Teams aufs koreanische Tor, in der 2. Spielminute, wurde von Carsten Ramelow abgegeben. Auch in der Folge schaltete der Leverkusener sich häufiger in den Spielaufbau mit ein. Der beste Auftritt Ramelows bei der WM. Abspielfehler verhindern eine bessere Benotung. Note 3+.
Dietmar Hamann
Bester deutscher Spieler an diesem Tag. Ausgezeichnetes Stellungsspiel und gute Ballverteilung in der Offensive. Noch besser aber war sein unermüdlicher, kämpferischer Einsatz, mit dem er oft den Ballbesitz fürs DFB-Team sicherte. Note 2.
Bernd Schneider
Dauerläufer, Techniker, Flankengeber und Anspielstation für seine Mitstreiter. Bernd Schneiders Kilometerzähler ratterte pausenlos. Unermüdlich im Dienst der Mannschaft. Am Ende etwas müde. Note 2-.
Michael Ballack
Der tragische Held des Spiels. In der 75. Minute sorgte Michael Ballack mit seinem Treffer für die Entscheidung dieser Halbfinalbegegnung. Kurz zuvor kassierte er seine zweite Gelbe Karte im Turnier und muss nun im Finale zuschauen. Erneut nicht der große Regisseur, aber enorm mannschaftsdienlich. Note 2-
Marco Bode
Rechtfertigte seine Aufstellung auf der linken Außenposition mit Nachdruck. Hätte fast die Führung erzielt, wurde jedoch überrascht, dass der vor ihm postierte koreanische Abwehrspieler die Rechtsflanke verpasste. Note 3.
Miroslav Klose
Die offensive Ausrichtung des deutschen Teams sorgte auch dafür, dass Miroslav Klose zu mehr Ballkontakten als in den beiden vorherigen Partien kam. Eine hundertprozentige Torchance konnte er sich jedoch nicht erspielen. Note 3-.
Oliver Neuville
Agilster Stürmer des Völler-Teams mit vielen guten Flanken. Eine große Torchance bot sich ihm in der 17. Minute, doch sein Volleyschuss aus 12 Metern landete genau in den Armen des Torhüters. Note 2-.
Oliver Bierhoff
Kam in der 70. Minute für Klose. Eine zwingende Torchance bot sich ihm nicht mehr. Beim Tor sah er klug den besser postierten Ballack und machte Platz. Nicht mehr zu benoten.
Jens Jeremies
Ersetzte ab der 85. Minute Bernd Schneider. Ohne Benotung.
Gerald Asamoah
Wurde in der 88. Minute für Neuville eingewechselt. Keine Benotung.
Er hat fünf Wochen lang Nikolce Noveski belabert, dass er dableibt.
— Jürgen Klopp über Mainz-Manager Christian Heidel.