Deutschland auf dem Boden der Tatsachen

von Günther Jakobsen22:35 Uhr | 01.09.2001

Zurechtgestutzt. Die besonders guten Hoffnungen von Fußball-Deutschland
waren erkennbar überheblich. Wie die Analysten der Börse in ihren
Marktprognosen zu 2001, lagen ALLE sogenannten Fußballexperten mit den
Aussagen zum Endstand des WM-Quali-Highlights zwischen Deutschland
und England voll daneben.
Unsere Aufgabe sehen wir nicht in der Prognose - eh ein dummer Job - sondern
im Erhalten der tatsächlichen Ereignisse für die Nachwelt. Hierzu an dieser Stelle
vorerst nur Eines: Ein Spiel hat mehr als 90 Minuten und am Ende gewinnt
Deutschland nicht mehr immer gegen England, sondern nur noch gegen den
blöden Spruch von Lineker. Die Daten:

Deutschland - England 1:5 (1:2) in München
Aufstellung Deutschland:
Kahn;Wörns (46. Asamoah), Nowotny, Linke;Rehmer, Ballack (67. Ballack), Hamann,
Böhme;Deisler;Jancker, Neuville (78. Kehl)
Aufstellung England:
Seaman;G. Neville, Ferdinand, Campbell, Cole;Beckham, Gerrard (78. Hargreaves),
Barmby (65. McManaman);Scholes (83. Carragher);Owen, Heskey
Tore: 1:0 Jancker (6.), 1:1 Owen (12.), 1:2 Gerrard (45.), 1:3 Owen (48.),
1:4 Owen (66.), 1:5 Heskey (74.)
Schiedsrichter: Collina (Italien)
Zuschauer: 63.000
Gelbe Karten: Hamann - Heskey



Ab sofort ist das Bierchen am Wochenende erlaubt, ohne dass sich jemand beschwert. Ich hoffe, dass wir dann zusammenkommen und einen heben.

— Sven Bender in einer Video-Botschaft zu seinem Karriere-Ende.