Die Regionalliga West erlebt in diesen Tagen eine Welle der Zahlungsunfähigkeiten. Türkspor Dortmund hat bereits den Spielbetrieb eingestellt. Gegen den 1. FC Düren wurde am Dienstag ebenso das Insolvenzverfahren eröffnet wie gegen den DFB-Pokalsieger von 1985, KFC Uerdingen. Dem Klub aus Krefeld droht (wieder mal) der totale Absturz.
Es ist bereits das 4. Mal, dass Bayer Uerdingen in die Insolvenz geht. Ein tieferer Tiefpunkt für einen Verein, der 1985 eines der größten Pokal-Husarenstücke der Wettbewerbsgeschichte schaffte.
Die Uerdinger wurden am 26. Mai 1985 im ersten Finale in Berlin nach langer Pause und gegen den haushohen Favoriten FC Bayern München (2:1) DFB-Pokalsieger.
Torschützen für Uerdingen im Olympiastadion waren der 2009 verstorbene Horst Feilzer (9.) und Wolfgang „De Cup“ Schäfer (68.). Der inzwischen 66 Jahre alte Stürmer aus Frankfurt nahm – so erzählt es die Legende – anschließend den Pokal mit ins Bett…
Die Bundesliga-Saison 1985/86 brachte für die Uerdinger die beste Platzierung ihrer 14 Jahre umfassenden Liga-Zugehörigkeit: Rang 3 – nach 22:2 Punkten in Folge.
1995 beendete die Bayer AG Leverkusen ihr Fußball-Sponsoring in Krefeld-Uerdingen. Der Anfang vom Ende. „Mit dem Ausstieg des Bayer-Werks begann auch der Abstieg von Uerdingen“, erinnerte sich Friedhelm Funkel im Jahr 2003 im DFL Bundesliga-Lexikon, „es waren einfach nicht mehr die finanziellen Mittel vorhanden.“
Stimmt. Nur einem Jahr nach dem Bayer-Aus musste Uerdingen die Bundesliga verlassen.
Uerdingen unterlag Borussia Dortmund in Runde eins im Ausweichstadion in Düsseldorf – die marode Grotenburg-Kampfbahn wurde saniert – mit 0:2.
Die Fußball GmbH des KFC Uerdingen gab im Januar 2021 das nächste Insolvenzverfahren bekannt, die Lizenzauflagen für die 3. Liga waren 2021 nicht erfüllbar.
In der Regionalliga-Saison 2021/2022 war Uerdingen nicht konkurrenzfähig.
Die erneute Insolvenz bringt für die in der Regionalliga West spielenden Rheinländer nun einen Punktabzug von 9 Zählern und den Absturz auf den vorletzten Tabellenplatz mit sich.
Hast du jemals auf den Trainer gehört? Mich hat das gar net interessiert, was der Trainer gesagt hat.
— Mario Basler im SPORT1-Doppelpass zu Stefan Effenberg.