Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Ermittlungen im Fall der möglichen Rassismus-Vorkommnisse im DFB-Pokalspiel am Dienstag zwischen Schalke 04 und Hertha BSC (3:2 n.V.) aufgenommen. Das bestätigte der DFB auf SID-Anfrage. Der Berliner Jordan Torunarigha war offenbar rassistisch beleidigt worden.
Dienstag, 04.02.2020
Der 22 Jahre alte Verteidiger wurde zu einer Stellungnahme aufgefordert. Liegt diese vor, wird voraussichtlich auch Schalke zu einem Statement aufgefordert. Die Herthaner hatten nach dem Spiel erklärt, dass ihr Profi durch Affenlaute verunglimpft worden sei.
"Gemeinsam mit der Polizei Gelsenkirchen, dem Sicherheitsdienst und internen Quellen, wird der Fall ausführlich geprüft", hatten die Schalker auf ihrer Homepage geschrieben.
(sid)
Ich hatte ein Angebot von Bayern München, während des Gesprächs mit Eintracht-Präsident Rudi Gramlich rief Robert Schwan, der Manager von Bayern, an. Gramlich sagte ihm. Nein, der Grabowski wird nicht verkauft – und ich bin ehrlich froh, dass er dies gesagt hat, denn so konnte für mich das normale Leben weiter gehen.
— Jürgen Grabowski im Interview zu seinem 75. Geburtstag, über einen möglichen Wechsel zum FC Bayern München...