Den beiden Pokalfinalisten Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt (2:1) drohen nach dem Fehlverhalten einiger Fans harte Strafen durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB). "Wir werden die Vorfälle mit den Sicherheitsbehörden analysieren, und die Sportgerichtsbarkeit wird sich intensiv mit notwendigen Sanktionsmaßnahmen befassen", sagte DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius.
Während des Spiels war in beiden Fanblöcken trotz verstärkter Sicherheitskontrollen mehrmals Pyrotechnik abgebrannt worden. BVB-Anhänger hielten auch ein Plakat mit der Aufschrift "Krieg dem DFB!" hoch, zudem wurde der Verband in einem Schmäh-Wechselgesang von beiden Fanlagern lautstark beschimpft.
"Es ist völlig inakzeptabel, dass einige Chaoten dieses wunderbare Pokalfinale, auf das sich so viele Zuschauer freuen, als Bühne missbrauchen und die anständigen Fans, Familien und Kinder im Stadion durch Abbrennen von Pyrotechnik gefährden", sagte Curtius und sprach von einer "hohen kriminellen Energie, mit der hier einige Gruppen vorgehen".
(sid)
Ich hatte ein Angebot von Bayern München, während des Gesprächs mit Eintracht-Präsident Rudi Gramlich rief Robert Schwan, der Manager von Bayern, an. Gramlich sagte ihm. Nein, der Grabowski wird nicht verkauft – und ich bin ehrlich froh, dass er dies gesagt hat, denn so konnte für mich das normale Leben weiter gehen.
— Jürgen Grabowski im Interview zu seinem 75. Geburtstag, über einen möglichen Wechsel zum FC Bayern München...