Günter, Höfler und Co.: Freiburgs junge Helden von einst

von Marcel Breuer | dpa11:59 Uhr | 17.05.2022
Der Freiburger Christian Günther gewann bereits mit den A-Junioren des SC den DFB-Pokal.
Foto: picture alliance / dpa/Archivbild

Erstmals bestreitet der SC Freiburg am kommenden Samstag in Berlin gegen RB Leipzig das DFB-Pokal-Finale der Profis. Bei den A-Junioren standen die Badener hingegen schon sechsmal im Endspiel - und holten sechsmal den Pott.

2006, 2009 und 2011 triumphierten Freiburgs Fußball-Talente unter dem aktuellen Bundesliga-Trainer Christian Streich. 2012, 2014 und 2018 gewannen sie noch drei weitere Male den Cup. In der Reihe der jungen Pokalhelden finden sich einige bekannte Namen wieder. Eine Auswahl:

Der Verteidiger stand beim Triumph 2018 gegen Kaiserslautern in der Startelf. Das Spiel am Samstag ist sein vorerst letztes für Freiburg. Danach wechselt der Shootingstar nach Dortmund.

Der Außenverteidiger war sogar bei zwei Freiburger Pokalsiegen dabei - 2011 im Elfmeterschießen gegen Rostock und 2012 gegen Hertha BSC. Nun führt er die Profis als Kapitän ins Endspiel.

Auch der spätere Dortmunder und Gladbacher war bei den Siegen 2011 und 2012 dabei. 46 Länderspiele hat das Abwehr-Ass inzwischen schon bestritten. Im Sommer kehrt Ginter zum SC zurück.

2009 stand er im Kader, 2011 sogar im Tor - und hielt im Elfmeterschießen gegen Rostock entscheidend. Im Sommer 2020 wechselte der langjährige SC-Schlussmann zur Hertha nach Berlin.

Der Mittelfeldmann war beim Triumph 2009 gegen Dortmund dabei - und verwandelte seinen Versuch im Elfmeterschießen. Am Samstag soll er vom Zentrum aus das Spiel der Profis dirigieren.

Auch der Torhüter zählte zum Aufgebot des Finals 2009 gegen den BVB - und parierte entscheidend. Seit 2014 hütet Baumann das Tor des badischen Bundesliga-Rivalen TSG 1899 Hoffenheim.

Der Defensivmann war ebenfalls dabei, als Freiburg 2009 gegen Dortmund siegte. Diese Saison litt der rechte Verteidiger des Sport-Clubs lange Zeit unter den Folgen einer Corona-Infektion.

(dpa)



Ich habe immer betont, dass ich keine Erfahrung als Trainer habe. Ich hatte nur eine Deadline und das war der 9. Juni.

— Jürgen Klinsmann zu seinem Engagement als Bundestrainer zur Heim-WM 2006.