Nach Sieg in Frankfurt: Was ist für den BVB in der Ewigen Tabelle drin?

4:2 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt (nachzulesen in den LIVE-Formaten von Fussballdaten.de), das 500. Pokal-Tor für Borussia Dortmund durch Julian Brandt und der Sprung ins Achtelfinale für den BVB. Doch wie steht die Borussia jetzt in der Ewigen Tabelle im DFB-Pokal?
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl, 2012 selbst Pokalsieger mit den Dortmundern, sprach anschließend bei Sky von einem „aufopferungsvollen Kampf“ – nach einem Spiel für die Geschichtsbücher.
Eintracht Frankfurt und der BVB duellierten sich zum sechsten Mal seit 1969 im DFB-Pokal.
Zum vierten Mal und dabei zum vierten Mal in Serie setzte sich Dortmund durch, aber erstmals musste diese Begegnung zweier Bundesliga-Schwergewichte in die Verlängerung respektive ins Elfmeterschießen.
Wo steht der BVB in der Ewigen Tabelle des DFB-Pokal?
Eintracht Frankfurt und der BVB, das sind auch direkte Nachbarn in der Ewigen Tabelle des DFB-Pokals.
- Mit dem Sieg im Elfmeterschießen bejubelte Borussia Dortmund am Dienstagabend seinen 131. Sieg in 210 Pokal-Spielen.
- Geht es nach den in diesen Spielen geholten Punkten, so rückte der BVB bis auf drei Zähler an Eintracht Frankfurt heran.
- Gelingt den Dortmundern der Sprung ins Viertelfinale, so überholen sie als derzeitiger Siebter mit der schon jetzt besseren Tordifferenz (plus 235) die auf Rang sechs stehende Frankfurter Eintracht.
- Die Eintracht absolvierte zwar mehr Spiele (216) als die westfälische Borussia, sie erzielte auch vier Tore mehr als die Schwarzgelben, doch sie verlor 65-mal.
- Dortmund unterlag in Pokalspielen „nur“ 58-mal, zuletzt im letzten Jahr in Runde zwei, beim VfL Wolfsburg (0:1 n. V.).
- Der 1. FC Köln hat auf Rang fünf zehn Punkte Vorsprung auf die Dortmunder.
- Zwar können die Rheinländer nach dem Spiel gegen Bayern München (1:4) in dieser Saison nicht mehr punkten, doch Dortmund kann den FC in dieser Saison nur bei Pokalsieg 2025/2026 oder bei einer Final-Pleite nach Verlängerung überholen und auf Platz fünf der Ewigen Tabelle vorstoßen.
Wie oft stand der BVB im DFB-Pokalfinale?
- Die Kölner gewannen den „Pott“ zwar nur vier Mal – der BVB holte fünf Titel im DFB-Pokal –, sie haben bei sechs absolvierten Spielen mehr aber auch zehn Punkte mehr geholt als der Rivale aus dem Ruhrgebiet.
- Insgesamt stand Köln genauso oft im Finale (Zehn Endspiele) wie Borussia Dortmund.
- Mehr Finals als der FC, Borussia Dortmund und Werder Bremen (alle je zehn) spielten nur der FC Schalke 04 (12) und der Rekordsieger FC Bayern (24 / 20 Siege).
- Nur Bremen, Schalke und natürlich Bayern holten mehr als 500 Punkte aus ihren DFB-Pokalspielen und markierte mindestens 600 eigene Tore.
Sicherer Vierter ist der VfB Stuttgart mit 451Punkten. Die Schwaben gewannen vier ihrer sieben Finals.