DFB-Team

Die Einzelkritiken zum Färöer-Spiel

von Günther Jakobsen14:34 Uhr | 17.10.2002

Das allgemein erwartete Schützenfest gegen die Färinger mutierte fast zur Zitterpartie für die DFB-Elf. Zwar wurden die eingeplanten drei Punkte eingefahren, das "Wie" sollte aber nachdenklich stimmen. Kaum ein deutscher Spieler erreichte Normalform. Die Bewertung:

Oliver Kahn
Kaum beschäftigt, war beim Gegentor machtlos. Vereitelte Mitte der zweiten Halbzeit eine Färöer-Chance nach einer Flanke in den Strafraum. (Note 3)

Christian Wörns
Unsicher, mehrfach mit schlechtem Stellungsspiel und ohne Impulse nach vorn. (Note 5)

Carsten Ramelow
Nur Sicherheits-Quergeschiebe im Aufbauspiel und Unsicherheiten im Abwehrverhalten. Wurde in der Pause wegen Muskelproblemen ausgewechselt. (Note 5)

Arne Friedrich
Seine ansonsten gute Leistung aus der ersten Halbzeit beschloss er unglücklich mit dem Eigentor zum 1:1-Ausgleich. Danach nicht mehr so souverän und mit Stellungsfehlern. (Note 4-)

Jens Jeremies
Wie immer einsatzfreudig und im zweiten Durchgang als Abwehrchef bis auf eine Situation zuverlässig. Die allerdings hätte acht Minuten vor Schluss den Ausgleich bringen können (müssen). (Note 4-)

Dietmar Hamann
Er sollte die Bälle verteilen, das Spiel aufbauen und Ballack den Rücken freihalten. Letzteres gelang, doch in Sachen Spielgestaltung blieb der Liverpooler diesmal fast alles schuldig. (Note 5)

Torsten Frings
Seine wohl schwächste Leistung in der Nationalelf. Die Position auf Links ist nicht die beste Lösung für den Dortmunder und die DFB-Elf. Trotz großen Laufpensums ohne Effektivität. (Note 5)

Bernd Schneider
War bemüht das Offensivspiel anzukurbeln, bewegte sich viel und sorgte besonders im ersten Durchgang für gefährliche deutsche Angriffsaktionen. Daher noch (Note 4)

Michael Ballack
Souverän beim Elfmetertreffer und auch spielerisch wie kämpferisch der beste DFB-Akteur. Hätte in der 52. Minute fast seinen zweiten Treffer erzielt. (Note 2-)

Carsten Jancker
Positiv: Rackerte und brachte sich mehrfach aussichtsreich in Position. Negativ: Machte aus den guten Chancen (zweimal frei vorm Färöer-Keeper) nichts. (Note 4-)

Miroslav Klose
Allzu viel war nicht von ihm zu sehen. Klasse allerdings sein wuchtiger Kopfstoß zum 2:1. (Note 4)

Paul Freier
Seine Einwechslung zur zweiten Halbzeit belebte das deutsche Spiel. Manchmal zu hektisch, aber seine Vorarbeit und schöne Flanke sorgte für den Siegtreffer. (Note 3-)

Oliver Neuville
Kam in der 69. Minute für Jancker. Wurde bestenfalls zwei-, dreimal angespielt, konnte dem ideenlosen Offensivspiel so keine neuen Impulse geben. (Note 4)

Sebastian Kehl
Wurde drei Minuten vor Spielende eingewechselt. Ohne Benotung.



Als er einmal mit einem Golfschläger gesehen wurde, dachten alle, er will zum Stabhochsprung.

— Max Merkel über Duisburgs Stürmer Jan-Ivar Jakobsen (,,Mini").