Aufgelistet haben wir alle Neuzugänge der Bundesligisten, die während der laufenden Saison 2001/2002 bis zum Abschluss der Transfermöglichkeiten, dem 15. Januar 2002, getätigt wurden:
FC Bayern München:
keine Neuzugänge
FC Schalke 04:
Mike Hanke (vorheriger Verein: FC Schalke 04 Amateure)
Borussia Dortmund:
Sebastian Kehl (SC Freiburg)
Henrique Ewerthon de Souza (Corinthians Sao Paulo)
Bayer Leverkusen:
keine Neuzugänge
Hertha BSC Berlin:
Trond Ludvigsen (FK Bodö/Glimt)
Werder Bremen:
Ludovic Magnin (FC Lugano)
Philip Salyer (University of Maryland)
1. FC Kaiserslautern:
Taribo West (Derby County)
Tim Wiese (Fortuna Köln)
Perica Ognjenovic (vereinslos)
VfL Wolfsburg:
Diego Klimowicz (CF Lanus)
Thomas Rytter (FC Kopenhagen)
1. FC Köln:
Lilian Laslandes (FC Sunderland)
Marc Zellweger (FC St. Gallen)
Rigobert Song (West Ham United)
1860 München:
Davor Suker (West Ham United)
Hansa Rostock:
Marco Haber (SpVgg Unterhaching)
Hamburger SV:
Bernardo Daniel Romeo (AC San Lorenzo)
Raphael Wicky (Atletico Madrid)
Kim Christensen (Lyngby Kopenhagen)
Energie Cottbus:
Timo Rost (Austria Wien)
Markus Feldhoff (VfL Wolfsburg)
Thomas Reichenberger (Eintracht Frankfurt)
VfB Stuttgart:
Fernando Meira (Benfica Lissabon)
1. FC Nürnberg:
Paulo Roberto Rink (Bayer 04 Leverkusen - ausgeliehen)
Tommy Svindal Larsen (Stabaeck IF)
Jeronimo Baretto Cacau (1.FC Nürnberg Amat.)
Borussia Mönchengladbach:
Otto Fredrikson (Oulu Tervarit)
FC St. Pauli:
Morton Berre (Viking Stavanger)
Dema Kovalenko (Chicago Fire - ausgeliehen)
Weitere Transferinfos
Wo sonst wäre mein Geld so sicher?
— Giovanni Trapattoni, Ex-Trainer des FC Bayern München, in einem Playboy-Interview auf die Frage, ob er noch ein Konto in Deutschland hat.