In der Fussballdaten-Elf der Saison dominiert der Tabellendritte Werder Bremen mit vier Spielern. Meister FC Bayern stellt den bestbenoteten Akteur. Voraussetzung für die Aufnahme in die Auswahl waren minimal 17 bewertbare Saisoneinsätze (mindestens 40 Minuten auf dem Platz). Die Notenbesten der Reihe nach aufgelistet, ergab sich ein 3-4-3-Spielsystem.
Tor
Mit der Durchschnittsnote 2,81 erreichte Bremens Schlussmann Tim Wiese (31 Spiele) die beste Bewertung aller Bundesliga-Torhüter. Ganz allgemein zeigten die Keeper überragende Leistungen: Unter den 15 höchstdotierten Akteuren fanden sich zehn Torwarte! Direkt hinter Wiese platzierten sich jedoch nicht dessen Nationalmannschaftskollegen (-konkurrenten) Manuel Neuer und Hans-Jörg Butt, sondern Frank Rost (Note 2,88/34 Spiele) und Diego Benaglio (2,89/22).
Abwehr
Leverkusens hervorragende Hinserie wäre ohne die starke Form von Neuzugang Sami Hyypiä nicht denkbar gewesen. Der Finne bekam als bester Abwehrspieler die Note 2,94 (32 Spiele). Die auch in der Nationalelf unumstrittenen Philipp Lahm (3,09/34) und Per Mertesacker (3,11/33) belegten die Ränge zwei und drei.
Mittelfeld
Arjen Robben kam auf dem Rasen an fast allen Gegenspielern vorbei - auch in der Gesamtbilanz war der Niederländer nicht zu bremsen. Seine Note 2,60 (24 Spiele) weist ihn mit großem Vorsprung als besten Spieler der Saison aus. Robbens künftiger Mitspieler Toni Kroos (2,85/27 Spiele) konnte im Leverkusener Trikot seine Stärken ausspielen und besetzte den zweiten Platz im Mittelfeldspieler-Ranking. Ein Bremer Neuzugang, Marko Marin (2,98/30) und ein alteingesessener Bremer, Thorsten Frings (3,03/29) komplettieren das Mittelfeld der Notenbesten.
Angriff
Die beiden erfolgreichsten Stürmer der Saison führen auch die „Hitliste“ der Angreifer an. Allerdings konnte sich Stefan Kießling (2,86/33) in der Benotung vor Edin Dzeko (3,06/34) platzieren, der sich Dank eines mehr erzielten Treffers die Torjägerkanone vor dem Leverkusener schnappte. Platz drei ging an Jefferson Farfan (3,14/33), dessen Torquote nicht mit der von Kießling und Dzeko konkurrieren konnte. Dennoch überzeugte der Peruaner, der auch gute Zuliefererdienste (acht Torvorlagen) leistete.
Die Top 50
(Spiele/Note)
(1) Arjen Robben, Mittelfeld bei B. München, 24/2,6
(2) Tim Wiese, Torwart bei Bremen, 31/2,81
(3) Toni Kroos, Mittelfeld bei Leverkusen, 27/2,85
(4) Stefan Kießling, Angriff bei Leverkusen, 33/2,86
(5) Frank Rost, Torwart bei Hamburg, 34/2,88
(6) Diego Benaglio, Torwart bei Wolfsburg, 22/2,89
(7) Heinz Müller, Torwart bei Mainz, 30/2,9
(8) Jörg Butt, Torwart bei B. München, 31/2,92
(9) Sami Hyypiä, Abwehr bei Leverkusen, 32/2,94
(10) Jaroslav Drobny, Torwart bei Hertha BSC, 30/2,95
(11) Roman Weidenfeller, Torwart bei Dortmund, 29/2,95
(12) Manuel Neuer, Torwart bei Schalke, 34/2,96
(13) Marko Marin, Mittelfeld bei Bremen, 30/2,98
(14) Jens Lehmann, Torwart bei VfB Stuttgart, 31,3,02
(15) René Adler, Torwart bei Leverkusen, 31/3,03
(16) Torsten Frings, Mittelfeld bei Bremen, 29/3,03
(17) Bastian Schweinsteiger, Mittelfeld bei B. München, 33/3,05
(18) Raphael Schäfer, Torwart bei Nürnberg, 30/3,05
(19) Simon Pouplin, Torwart bei Freiburg, 30/3,05
(20) Edin Dzeko, Angriff bei Wolfsburg, 34/3,06
(21) Philipp Lahm, Abwehr bei B. München, 34/3,09
(22) Florian Fromlowitz, Torwart bei Hannover, 28/3,11
(23) Faryd Mondragon, Torwart bei FC Köln, 32/3,11
(24) Per Mertesacker, Abwehr bei Bremen, 33/3,11
(25) Marcelo José Bordon, Abwehr bei Schalke, 30/3,12
(26) Timo Hildebrand, Torwart bei Hoffenheim, 28/3,13
(27) Jefferson Farfan, Angriff bei Schalke, 33/3,14
(28) Claudio Pizarro, Angriff bei Bremen, 26/3,15
(29) Naldo, Abwehr bei Bremen, 31/3,16
(30) Mark van Bommel, Mittelfeld bei B. München, 25/3,16
(31) Philipp Heerwagen, Torwart bei Bochum, 30/3,17
(32) Mats Hummels, Abwehr bei Dortmund, 29/3,17
(33) Franck Ribery, Mittelfeld bei B. München, 18,3,17
(34) Nuri Sahin, Mittelfeld bei Dortmund, 32/3,17
(35) Gonzalo Castro, Abwehr bei Leverkusen, 28/3,18
(36) Cristian Molinaro, Abwehr bei VfB Stuttgart, 17/3,18
(37) David Jarolim, Mittelfeld bei Hamburg, 33/3,2
(38) Oka Nikolov, Torwart bei Frankfurt, 31/3,21
(39) Daniel van Buyten, Abwehr bei B. München, 30/3,22
(40) Mesut Özil, Mittelfeld bei Bremen, 30/3,23
(41) Arturo Vidal, Mittelfeld bei Leverkusen, 31/3,23
(42) Benedikt Höwedes, Abwehr bei Schalke, 33/3,24
(43) Zvjezdan Misimovic, Mittelfeld bei Wolfsburg, 31/3,24
(44) Carlos Eduardo, Mittelfeld bei Hoffenheim, 33/3,26
(45) Ivica Olic, Angriff bei B. München, 25/3,26
(46) Sven Bender, Mittelfeld bei Dortmund, 19/3,26
(47) Kevin Kuranyi, Angriff bei Schalke, 32/3,27
(48) Sami Khedira, Mittelfeld bei VfB Stuttgart, 25/3,28
(49) Logan Bailly, Torwart bei M´gladbach, 29/3,28
(50) Chris, Mittelfeld bei Frankfurt, 29/3,28
Die Verkrampften gegen die Verklemmten.
— SAT1-Reporter Jörg Dahlmann zum Spiel Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln (0:0).