Nach mäßigem Saisonstart kam Austria Kärnten immer besser auf Touren. Der 6:0-Kantersieg gegen Aufsteiger Kapfenberg war bereits das fünfte zu Null-Spiel in Serie. Dabei unterstrich das Team von Frenkie Schinkels eindruckvoll seinen Aufwärtstrend. RB Salzburg stand kurz vor dem ersten Auswärtssieg, während Altach beim Ailton-Debüt leer ausging.
Nach einem lupenreinen Hattrick des Brasilianers Adi (24., 34., Elfmeter und 45.) war die Partie Austria Kärnten gegen den SV Kapfenberg bereits zur Pause entschieden. Die Gäste blieben zumeist harmlos, hatten jedoch im ersten Durchgang bei zwei Aluminiumtreffern auch Pech. In den zweiten 45 Minuten schraubten Schumacher (50.), Patrick Wolf (61.) und Chiquinho (72.) das Ergebnis in die Höhe.
Mit einem insgesamt leistungsgerechten 2:2-Remis trennten sich Sturm Graz und RB Salzburg in der UPC-Arena. Die Salzburger Führung durch Louis Ngwat-Mahop (26.) glich der Grazer Mario Haas mit seinem dritten Saisontreffer zeitnah aus (29.). Bis zum Pausentee hielten sich beide Teams dann etwas zurück. Nach einem schönen Pass von Niko Kovac, nahm Marc Janko den Ball mustergültig mit und ließ Keeper Schicklgruber keine Abwehrchance (69.). Mit dem allerletzten Angriff rettete der eingewechselte Daniel Beichler, dann aber doch noch einen Zähler für die Hausherren. Damit wartete RB Salzburg weiterhin auf den ersten Auswärtssieg der laufenden Saison.
Gegen Austria Wien setzte es für SCR Altach die achte Niederlage im neunten Spiel. Mario Bazina war der Schütze des entscheidenden Treffers dieser Begegnung (26.). Bei Altach debütierte in der 54. Minute der Brasilianer Ailton, der aber, wie der Rest seiner Mannschaft, insgesamt harmlos blieb. Nach der Pokalpleite gegen die Rapid-Amateure ging nun auch die Premiere in der Liga für den neuen Altach-Coach Urs Schönenberger verloren.
Ich habe viele M-Wörter schon in den Mund genommen und nicht alle davon waren salonfähig.
— Jürgen Klopp