Die "Eigenen Gesetze" gelten wieder

von Günther Jakobsen14:26 Uhr | 08.08.2008

Mit dem 5:1-Erfolg des 1. FC Köln beim Pfälzer Oberligisten FC Niederauerbach startete der DFB-Pokalwettbewerb der Saison 2008/09. Nach gutem altem Brauch wurde auch in dieser Serie ein direktes Erstrunden-Treffen von Bundesligisten ausgeschlossen und höherklassigen Vereinen jeweils die Auswärtsaufgabe zugeschoben.

Ein besonderes Augenmerk richtete sich in Reihen der Kölner auf die Neuverpflichtungen, die im Aufstiegsjahr das Unternehmen Klassenerhalt absichern sollen. Speziell der 57-malige portugiesische Nationalspieler Petit wusste bei seinem ersten Pflichtspieleinsatz im Geißbocktrikot zu gefallen und steuerte einen Treffer bei. Auch die beiden anderen Bundesliga-Aufsteiger bestreiten ihren Pokalauftakt bei Amateurvereinen: Borussia Mönchengladbach reist zum Siebtklässler VfB Fichte Bielefeld, derweil die TSG 1899 Hoffenheim beim Regionalligisten Chemnitzer FC antritt. Pokalverteidiger 1. FC Nürnberg nimmt als Absteiger in die 2. Bundesliga beim Gastspiel in Ahlen vor Beginn der Punktspielrunde Kontakt zu einem anderen Zweitligisten auf. Auch die Begegnung FSV Frankfurt gegen den VfL Osnabrück wird in der 2. Liga eine Neuauflage erleben. Das Duell 2. Liga gegen Bundesliga wird ebenfalls zweimal ausgetragen, wenn der vom Ex-Bayern-Profi Thorsten Fink trainierte Aufsteiger FC Ingolstadt 04 auf den Hamburger SV trifft und in einem West-Derby Rot-Weiß Oberhausen mit Bayer Leverkusen die Klingen kreuzt.

Durch die Verpflichtung von Jürgen Klinsmann und der damit verbundenen Umbau-Euphorie beim FC Bayern wurde die ohnehin hohe Medien-Aufmerksamkeit für den 14-fachen Pokalsieger nochmals gesteigert. Das Gastspiel der Münchener bei Rot-Weiß Erfurt ist der einzige Vergleich 3. Liga gegen Bundesliga in der ersten Pokalhauptrunde. Von erhöhtem Interesse sind zudem einige Lokalderbys, wie die Nordduelle Holstein Kiel-Hansa Rostock und Eintracht Nordhorn-Werder Bremen. Den größten Lokalkolorit verströmt jedoch der Westschlager zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund, wo Trainer Jürgen Klopp vor seiner ersten ernsthaften Bewährungsprobe mit den Schwarz-Gelben steht, die mit vier Erstrunden-Pleiten (seit 1990 Amateure den Profivereinen zugelost wurden) eine unerfreuliche Bilanz ausweisen.

André Schulin



Der eine sucht Kraft im Gebet, der andere in der Badewanne.

— Christian Streich