Manchester United machte den Titel perfekt, West Ham United den Abstieg. Arsenal musste nach der Pleite gegen Aston Villa um Platz drei bangen, und auch Liverpool verlor ein ganz wichtiges Heimspiel.
Während sich Manchester United nach dem 1:1-Auswärtsremis bei den Blackburn Rovers als neuer und vor allem alleiniger englischer Rekordmeister feiern lassen konnte (19 Titelerfolge), verdüsterten sich für zwei andere Topklubs die Perspektiven hinsichtlich der folgenden Saison. Der FC Liverpool, bis dahin gemeinsam mit ManUnited in der Titelsammlung führend, leistete sich an der heimischen Anfield Road ausgerechnet gegen Tottenham Hotspur, den Rivalen um Europa League-Platz fünf, einen bösen Ausrutscher. Zuvor waren die „Spurs“ 16 Mal bei den „Reds“ sieglos geblieben - die Treffer durch van der Vaart (9., vom linken Sechzehnerrand ins lange Eck) und Modric (56., Foulelfmeter) machten dieser Serie ein Ende und Tottenham vor dem abschließenden Spieltag zum Tabellenfünften (59 Punkte), einen Zähler vor Liverpool.
Mit dem FC Arsenal erhielt ein weiteres „Big Four“-Team der Premier League auf eigenem Platz einen empfindlichen Dämpfer. Die 1:2-Pleite gegen Aston Villa gefährdete die direkte Champions League-Qualifikation der „Gunners“ erheblich. Zwar hielt man noch den dazu berechtigenden dritten Platz, doch Verfolger Manchester City - lediglich zwei Zähler zurück - hielt sein Punktspiel gegen Stoke City noch in Hinterhand. Der Grund für diese Verlegung war das am 14. Mai ausgetragene FA-Cup-Finale, das ManCity mit 1:0 - kurioserweise ebenfalls gegen Stoke City - gewann. Arsenal kam gegen die "Villans" ins Hintertreffen, nachdem man Darren Bent in der Anfangsphase zweimal entwischen ließ (11. und 15.). Beim ersten Treffer offenbarte der in der Winterpause von Sunderland gekommene Stürmer geradezu artistisches Können. Van Persie, der in der 89. Minute den Anschluss herstellte, hatte in der ersten Halbzeit Pech bei einem Pfostentreffer.
Für West Ham United kam nicht unerwartet das Aus. Nach der 2:3-Auswärtsniederlage bei Wigan Athletic stand die von Avram Grant (der kurz darauf gefeuert wurde) trainierte Mannschaft als erster Absteiger fest. Aufsteiger FC Blackpool hielt sich mit einem 4:3-Kraftakt gegen die Bolton Wanderers noch die Option auf den Klassenerhalt offen. Neben den punktgleichen Mannschaften aus Wigan und Birmingham City (0:2 gegen den FC Fulham) mussten die „Seasiders“ jedoch zu den heißesten Anwärtern auf den Abstieg gerechnet werden.
André Schulin
Was möchten Sie von mir hören – bis auf die Tatsache, dass ich angepisst bin?
— Steffen Baumgart, Trainer des 1. FC Köln, über die Ansetzung des Freitagsspiels bei 1899 Hoffenheim.