Alle Jahre wieder...

...kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch irgendeine Sportart, die für kurze Zeit in den Fokus der Massenmedien und damit auch in den Fokus der Menschen, hier in Deutschland, rückt.
Wie das passiert und was dann geschieht, läuft in der Regel nach demselben Muster ab. Als erstes kommt eine sympathische, bodenständige Mannschaft daher, die dann auch noch erfolgreich ihre Sportart betreibt. Dann springen als nächstes die Medien mit auf diesen Zug auf und berichten vermehrt über dieses Team. Meist folgen dann die Menschen, die durch die Berichterstattung oder durch Hörensagen animiert worden sind. So entsteht eine Welle der allgemeinen Begeisterung. Wenn sich dann das Turnier dem Ende zuneigt, kommt meistens die Frage auf, wie dieser Hype in den Liga-Alltag mit übernommen werden kann. Zu guter Letzt wird ab einem gewissen Zeitpunkt die aktuell angesagte Sportart mit dem Fußball verglichen, was an dieser Sportart doch so viel toller ist als am Fußball.
All diese Abläufe sind völlig nachvollziehbar und ich bin froh, dass es solche Ereignisse gibt, die eine gute Abwechslung zum Fußball bieten. Aber es ist und bleibt für mich und für viele andere nur eine Abwechslung. Egal ob dies bewusst oder unbewusst ausgelebt wird. Man interessiert sich für einen kurzen Zeitraum intensiv für diese Sportart, weil es dann einfach dazugehört und man selbst auch dazugehören möchte - das ist keinesfalls verwerflich! Es ist der normale Lauf der Dinge.
Nervig wird es erst, wenn es um den Vergleich zwischen Fußball und den anderen Sportarten geht. Der Fußball ist nunmal in allen Belangen die klare Sportart Nummer Eins in großen Teilen der Welt. Dies liegt allein schon an der Einfachheit des Spiels: Egal wie das Wetter ist, egal mit wie vielen Leuten - man braucht nur einen Ball (oder etwas Ähnliches) und bestenfalls zwei Tore, die man aus allen möglichen Sachen herstellen kann.
Ein weiteres Thema, welches besonders jetzt immer wieder zwischen Fußball und Handball verglichen wird, ist die Härte und Fairness der Akteure. Allein schon die Pauschalisierung einer ganzen Gruppe stört mich an diesem Vergleich besonders. Auch im Handball wird es Spieler geben, die vermeintlich nicht so “hart” sind wie andere, genauso wie im Fußball und sonst wo.
Ich würde mir wünschen, dass nicht ständig solche Vergleiche gezogen würden. Diesen Konkurrenzkampf hat keine Sportart nötig: Nicht die Randsportart, die gerade mal für ein paar Wochen im Fokus steht und erst recht nicht der Fußball!
Lasst uns doch also alle das letzte Wochenende, an dem wir uns zwischen zwei super Events entscheiden müssen, genießen und freuen uns darüber, die Wahl zu haben!
In diesem Sinne: Auf ein schönes Sportwochenende!
Bis zur nächsten Grätsche
Euer Grischa
Autor und Fußball-Experte Grischa Hindel ist bei TorAlarm für redaktionelle Inhalte zuständig. In seiner Kolumne Grischas Grätsche schreibt er jede Woche ganz persönlich über das aktuelle Fußballgeschehen und alles, was ihn bewegt - begeistert, amüsiert, nervt. Seit seiner Kindheit dem runden Leder verschrieben, war er auf dem Fußballplatz selbst aktiv und später regelmäßig als Fan im Stadion. Heute ist er voller Fußball-Know-how, das wir Euch nicht vorenthalten wollen.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Anregungen? Dann kontaktiert Grischa unter grischa@toralarm.com