Die zweite Chance auf drei Punkte

von Günther Jakobsen17:11 Uhr | 27.08.2010

Etliche neu verpflichtete Spieler werden erstmals in der Bundesliga antreten, aber mit Diego auch ein alter Bekannter vermutlich seine Rückkehr feiern. Das Spitzenspiel steigt am Millerntor, während in Stuttgart zwei Europa League-Starter den Auftaktpatzer vergessen machen wollen.

Jene Zeiten sind längst vorbei, in denen der FC Bayern mit mulmigem Gefühl in der Magengegend gen Betzenberg reiste. Dennoch strahlt das Gastspiel der Münchener beim Pfälzer Aufsteiger eine gewisse Erwartungshaltung aus. „Wir werden nicht 90 Minuten verteidigen“, deutet FCK-Coach Marco Kurz an, dass sich die Lauterer nicht in eine Wagenburg zurückziehen wollen.

Die Taktik des 1. FC Köln wird in Bremen hingegen sicherlich eine gewohnt defensive Ausrichtung haben. Auch wenn Trainer Zvonimir Soldo auf eine Schwäche des Gegners hinweist: „Werder hat in den letzten beiden Spielen sieben Tore bekommen. Das muss unsere Chance sein“. Bei den Grünweißen steht im Mittelfeld das Debüt des Neutransfers Wesley an. Hannover 96 startete erfolgreich in die Saison, steht deshalb auswärts bei den Schalkern unter geringerem Druck als die Gastgeber, die jüngst mit der Verpflichtung des rumänischen Nationalspielers Cprian Deac (CFR Cluj) eine neue Option für die Außenbahnen im Angriff erwarben. Der VfL Wolfsburg lotste den Ex-Bremer Diego zurück in die Bundesliga und hofft, den Brasilianer bereits gegen den FSV Mainz einsetzen zu können. Freiburgs neuer Stürmer hingegen, der Japaner Yano, wird vermutlich beim Gastspiel in Nürnberg noch nicht auflaufen.

Frankfurt hat vor der Heimspielpremiere Probleme in der Defensive. Gegen den Hamburger SV fehlen Chris und Nikolov, für den Fährmann zwischen die Pfosten rückt. Der Einsatz von Franz (Muskelfaserriss) ist fraglich. Tabellarisch ist es das Topspiel: Der Tabellenzweite FC St. Pauli empfängt Spitzenreiter Hoffenheim. „Dass wir um die Spitze spielen, wird es in der Saison nicht mehr oft geben“, rüttelt Pauli-Coach Holger Stanislawski seine Mannen auf, nach dem Dreier vom Saisonstart einen weiteren Sieg anzustreben.

Im Mai 2002 machte Michael Ballack sein letztes Heimspiel für Leverkusen - gegen Mönchengladbach steht der 98-malige Nationalspieler seit jenem für ihn äußerst erfolgreichen Spiel (zwei Treffer beim 2:1 über Hertha) wieder in der BayArena zum Punktspiel bereit. Den zweiten Bundesligaspiel beschließend, treffen in Stuttgart die schlecht in die Saison gestarteten Mannschaften des VfB und Borussia Dortmund aufeinander. Die Qualifikation für die Europa League machten die beiden Bundesliga-Urgesteine perfekt - jetzt kämpfen beide darum, auch in der Meisterschaft nicht den Anschluss zu verlieren.



I am absolutely the opinion, that if we will make no mistakes, then we will win.

— Felix Magath als Trainer des FC Fulham