Dietz gibt in Bochum auf - Egli kommt nach Mannheim

von Günther Jakobsen17:31 Uhr | 03.12.2001

Während der ehemalige Mannschaftsführer der Deutschen Nationalmannschaft der frühen Achziger Jahre, Bernhard Dietz, beim VfL Bochum seinen sofortigen Rücktritt erklärte, kann der SVW Mannheim mit dem Schweizer Andy Egli laut Bericht des DSF einen Nachfolger für den am 12. November entlassenen Uwe Rapolder vorweisen.

Dietz zog damit die Konsequenzen aus dem sportlichen Abschneiden des VfL Bochum in dieser Saison. Er sei mit der Einstellung der Spieler nicht mehr einverstanden, nannte aber keine Namen. Der 53-Jährige war insgesamt sieben Jahre im Trainerstab der Bochumer tätig.

Das Deutsche Sportfernsehen meldete derweil in seiner Sendung „Newscenter“, dass Andy Egli (43) vom FC Luzern den Interimstrainer des SVW Mannheim, Walter Pradt, ablösen wird. Egli war u.a. in der Saison 1984/85 insgesamt 31 Spiele bei Borussia Dortmund als Mittelfeldspieler aktiv. Der FC Luzern, den der 76-malige Schweizer Nationalspieler zuletzt betreute, belegt derzeit den letzten Platz in der Schweizer Nationalliga.

Insgesamt neun Trainer wurden somit in der laufenden Zweitligasaison freigestellt: Erkenbrecher und Hesselbach bei Greuther Fürth, von Heesen beim 1. FC Saarbrücken, Hach bei Alemannia Aachen, Köstner bei der SpVgg Unterhaching , Kleppinger bei Rot-Weiß Oberhausen, Rapolder beim SVW Mannheim, Neururer beim LR Ahlen und nun Dietz beim VfL Bochum.



Ich spiele weiterhin mit Risiko. Schließlich profitieren alle davon: Wir, das Publikum und auch der Gegner.

— Aad de Mos als Trainer von Werder Bremen