Durch den Sieg im Finale des DFB-Pokalspiels gegen die Frankfurter Eintracht wahrte der Rekord-Meister und -DFB-Pokalsieger FC Bayern München die Möglichkeit, erstmals in der Geschichte des deutschen Fußballs die beiden höchsten nationalen Trophäen der Balltreter hintereinander einzufahren.
In einem spielerisch mittelprächtigen, aber bis zum Abpfiff spannenden DFB-Pokal-Endspiel errang der FC Bayern München seinen dreizehnten Erfolg in diesem Wettbewerb. Ein Kopfballtor von Claudio Pizarro nach einer knappen Stunde entschied eine Partie, die im ersten Durchgang von den Hessen dominiert wurde, nach der Pause aber einen wesentlich aktiveren Rekordmeister darbot. Fünf Minuten vor Schluss rettete Oliver Kahn mit einem tollen Reflex den Ein-Tor-Vorsprung, indem er einen verdeckten Amanatidis-Knaller abwehrte. Für Gesprächsstoff sorgte nach dem Spiel die herbe Kritik von FCB-Präsident Franz Beckenbauer, der Michael Ballacks Auftritt kritisierte, indem er dem Kapitän der Nationalelf mangelnden Einsatz unterstellte.
Zum Spielbericht des DFB-Pokal-Endspiels
Hier lief einfach alles schief!
— Dänemarks Europameister Kim Christofte über seine Premierensaison beim 1. FC Köln.