Dortmund auch bei Schalke erfolgreich

Neben dem VfB Stuttgart, der beim Absteiger Bochum die Punkte ließ, musste auch der FC Schalke 04, der Dortmund daheim 1:2 unterlag, als CL-Kandidat Punkte lassen. Dahinter positionieren sich die Herthaner (0:0 in Gladbach) und Werder Bremen, denen nach einem 0:1 zur Pause noch ein deutlicher 4:1-Sieg über Freiburg glückte.
Das torreichste Match sahen die Zuschauer allerdings beim letzten Bundesliga-Auftritt des FC Bayern München im Olympiastadion gegen den 1. FC Nürnberg. Bereits zur Pause führte der Rekordmeister durch Tore von Pizarro, Ballack, Makaay (2) und Deisler mit 5:0. In Hälfte zwei erzielte Deisler noch seinen zweiten Treffer, doch auch der Club schlug noch dreimal zu. Zuerst legte Demichelis den Ball ins eigene Netz, dann stellte Einwechselspieler Slovak mit zwei Toren den Endstand von 6:3 her.
Ein spannendes Ruhrpott-Derby sahen die Zuschauer in der Arena AufSchalke zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund. Der BVB ging durch einen Kehl-Kopfball in Front (17.), doch Waldoch glich zwei Minuten später aus. Die Vorentscheidung fiel noch vor der Pause durch den Treffer von Lars Ricken in der 43. Minute.
Ein abgefälschter Freistoß brachte den SC Freiburg vor dem Halbzeitpfiff überraschend durch Coulibaly in Führung. Der SV Werder Bremen bot vor dem Seitenwechsel eine enttäuschende Partie, drehte nach der Pause jedoch auf und kam durch je zwei Tore von Micoud und Borowski noch zu einem deutlichen 4:1-Erfolg.
Im Süd-West-Derby behielt der FSV Mainz 05 mit 3:2 über den 1. FC Kaiserslautern die Nase vorn. Die Abwehrspieler Abel und Noveski trafen für den Bundesliga-Neuling, dem sich noch ein Eigentor von Mettomo hinzugesellte, während für Lautern Amanatidis erfolgreich war. Das 2:3 war erneut ein Eigentor, das Noveski unterlief.
Hansa Rostock verabschiedete sich in seinem vorerst letzten Bundesligaheimspiel von seinen Fans mit einem 1:1 gegen Arminia Bielefeld. Die Ostwestfalen gingen durch ein Tor von Küntzel nach 21 Minuten in Führung, die sechs Minuten später Thomas Rasmussen per Foulelfmeter ausglich.
In der VW-Stadt trennten sich der VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen mit 2:2. Karhan und Brdaric waren für den Gastgeber vor dem Seitenwechsel, Franca und Bierofka für die Werkself nach einer Halbzeitstandpauke von Coach Klaus Augenthaler im zweiten Durchgang die Torschützen.
Ein torloses Remis gab es beim Aufeinandertreffen zwischen Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC Berlin im Borussen-Park. Die Berliner blieben dadurch in Reichweite der Champions League-Plätze, während die Heimelf mit dem Punktgewinn die letzte theoretische Möglichkeit auf den Abstieg verhinderte.
Im Nord-Derby zwischen Hannover 96 und dem Hamburger SV blieben die Niedersachen mit 2:1 erfolgreich. Das Siegtor schoss der eingewechselte Barnetta nach schöner Einzelleistung vier Minuten vor dem Abpfiff. Zuvor hatten Benjamin (Hamburg) und Staijner (96) getroffen.
Eine schmerzhafte Niederlage musste der Noch-Tabellendritte VfB Stuttgart beim VfL Bochum einstecken. Misimovic (61.) und Lokvenc (71.) machten den Erfolg für den Absteiger nach der Pause perfekt.