Dortmund das glücklichere Team

von Günther Jakobsen23:23 Uhr | 24.08.2012

Das Auftaktspiel wurde zu einer offenen Angelegenheit, da Bremen zu keiner Zeit destruktiv sein Heil in der Defensive suchte. Und die Abwehr des BVB geriet öfter in die Bredouille als erwartet. Der eingewechselte Götze sorgte für den knappen 2:1-Sieg.

Eine knapp gehaltene Choreographie - Video-Zusammenschnitt der ersten Bundesliga-Dekaden sowie mit Hans Tilkowski und „Pico“ Schütz zwei Stars der ersten Stunde, die den Einzug der Schale flankierten - stand vor dem Anpfiff der 50. Bundesligasaison. Die begann dann mit zunächst vorsichtigen Borussen. Ein Schuss Gündogans, der rechts vorbei flog, markierte die erste Halbchance (6.). Bremen präsentierte sich von Beginn an angriffslustig, erlitt jedoch in der 11. Minute einen herben Rückschlag, als Ignjovski einen Pass Blaszczykowskis verpasste. Reus war somit rechts im Sechzehner frei und zirkelte den Ball flach ins lange Eck. Kurzfristig nutzten die Borussen die Führung aus, um die Gäste unter Druck zu setzen, doch die neu formierten Grünweißen fingen sich schnell wieder. In der 17. Minute setzte Elia den Ball etwas überhastet links vorbei, noch besser war die Chance des Niederländers jedoch eine Minute später, als er, von Hunt perfekt in Szene gesetzt, an Weidenfeller scheiterte. Arnautovic knallte das Leder nach einem Eckstoß an den linken Pfosten (24.) und schloss drei Minuten später aus der Drehung zu schwach ab - Dortmunds Führung zur Pause war an klaren Chancen gemessen durchaus glücklich.

Nach Wiederanpfiff agierte der BVB druckvoller. Hummels‘ harter Kopfball nach einer Ecke verlangte Mielitz eine starke Reaktion ab (50.). Den Gegner nachhaltig in die eigene Hälfte zu drücken, gelang den Schwarzgelben indes auch in der zweiten Hälfte nicht. Als sich hingegen Werder für kurze Zeit rund um den Dortmunder Sechzehner festsetzte, fiel der verdiente Ausgleich. Arnautovic löffelte den Ball aus dem Stand ins vollbesetzte Zentrum, wo Gebre Selassie Weidenfeller per Kopf überwand (75.). Dem kurz zuvor eingewechselten Götze glückte in der 81. Minute Dortmunds erneute Führung, die bis zum Schluss Bestand hielt. Der BVB benötigte in der 85. Minute noch eine Portion Fortune, als Petersen eine harte Arnautovic-Flanke nicht kontrollieren konnte und der Ball einen halben Meter links vorbei tropfte. Lewandowski hatte in der 89. Minute noch das 3:1 auf dem Fuß, doch Mielitz gute Parade verhinderte den Einschlag, der des Guten auch zuviel gewesen wäre. Unterm Strich profitierte der BVB von seiner größeren Kompaktheit und dem durch die Erfolge gewachsenen Selbstbewusstsein. Spielerische Vorteile konnte der Meister gegen die überraschend frech aufspielenden Bremer nicht nachweisen.

André Schulin



Die Flanke kommt auf den Fünfmeterpunkt.

— Sabine Töpperwien