Dortmund in Torlaune

von Günther Jakobsen17:33 Uhr | 05.12.2009

Der FC Bayern hatte am Freitag gegen Gladbach vorgelegt (2:1), doch die anderen Teams aus der Spitzengruppe zogen nicht nach, sondern holten am Samstag nur jeweils einen Punkt. So trennten sich der HSV und Hoffenheim ebenso torlos wie Spitzenreiter Leverkusen, der über ein 0:0 bei Hannover nicht hinaus kam. Auch Wolfsburg gelang daheim nur ein 2:2 gegen Freiburg, während Dortmund den Meister nach dem 4:0 über den Club hinter sich ließ. Stuttgart musste sich im Kellerduell gegen Bochum mit einem 1:1 begnügen. Im Derby zwischen Frankfurt und Mainz am Abend siegten die Hessen 2:0.

Das 0:0 bei Hannover 96 konnte man für Bayer Leverkusen am Ende als schmeichelhaft bezeichnen, denn vor allem nach der Pause vergaben die Niedersachsen eine Reihe guter Möglichkeiten zum Siegtreffer. Als großer Rückhalt für die Werkself erwies sich einmal mehr Nationaltorwart Adler, der die Nullnummer festhielt. Bayer bot im Angriff an diesem Tag nur Magerkost.

Zum siebten Mal in Folge gelang dem Hamburger SV in der Bundesliga kein Dreier. Auch gegen die Gäste von 1899 Hoffenheim mussten sich die Hanseaten mit einem Remis begnügen, denn vor allem im Angriff fehlte es an jeglicher Kreativität. Da auch Hoffenheims Offensive wenig Zwingendes zuwege brachte, gab es am Ende zu Recht keinen Sieger.

Wesentlich abwechslungsreicher war die Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SC Freiburg. Zwar bestimmte der amtierende Meister nahezu durchgehend das Geschehen, hatte auch einige Alutreffer und kam zu zwei Toren (Eigentor Bastians, 27.; Johnson, 81.), doch auch die Schwarzwälder trafen doppelt, gingen sogar jeweils in Front (Idrissou, 19.; Banovic per Foulelfmeter, 51.). Freiburg bestätigte somit seine Auswärtsstärke, während Wolfsburg zum vierten Mal hintereinander ohne Sieg blieb.

Boden gut machte Borussia Dortmund durch einen überzeugenden 4:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg. Bereits vor der Pause hatten Großkreutz (8.), Barrios (13.) und Zidan (36.) einen sicheren Vorsprung herausgeschossen, den Hummels per Kopfball (62.) noch auf 4:0 erhöhte. Der Club enttäuschte maßlos, lief auswärts regelmäßig in die Konter der Hausherren und konnte von Glück reden, nicht noch schlimmer unter die Räder gekommen zu sein.

Auch gegen den VfL Bochum konnte der VfB Stuttgart nicht überzeugen und musste sich mit einem 1:1 begnügen. Bis zur 89. Minute führten die Schwaben, die erst in der 63. Minute durch Tasci das 1:0 unter brachten, doch dann zirkelte Christian Fuchs einen Freistoß in den rechten Torwinkel des VfB-Gehäuses und machte die Hoffnungen der Gastgeber auf einen Dreier zunichte.

Bei Eintracht Frankfurt konnte der 1. FSV Mainz 05 bislang nicht gewinnen, und es blieb auch diesmal nicht anders. Im ausgeglichenen ersten Durchgang nutzte Frankfurt durch Franz (29.) seine beste Möglichkeit zum 1:0 und zog sich danach etwas mehr zurück. Nach der Pause gingen die Emotionen etwas höher, Amri musste mit Gelb-Rot vom Platz (68.), doch zu zehnt waren die Gäste zweimal nah am Ausgleich (Hoogland). Entschieden wurde die Partie endgültig kurz vor Schluss, weil Meier einen Konter kaltblütig abschloss.



Er war hacke zu!

— Frankfurts Stürmer Axel Kruse zur Behauptung, sein Teamkollege Edgar Schmitt habe bei der Vertragsverlängerung mit der Eintracht unter Alkoholeinfluss gestanden...