Im Abendspiel schlug Dortmund Gladbach 2:0 und verteidigte die letztjährige Meisterschaft. Weil der 1. FC Köln gegen Stuttgart einen Punkt holte (1:1) steigt Lautern ab. Und die Berliner, daheim mit 1:2 den Pfälzern unterlegen, rutschten noch tiefer in den Schlamassel. Dagegen rettete sich nach Mainz am Vortag auch der 1. FC Nürnberg durch ein 1:1 gegen den HSV, der wiederum immer noch in die Relegation kommen kann. Einen Last-minute-Sieg fuhr das "Reserveteam" des FC Bayern beim 2:1 in Bremen ein und vertagte die endgültige Meisterschaftsentscheidung zumindest auf das Abendspiel in Dortmund. Bayer Leverkusen gewann in Hoffenheim mit 1:0 und kam einem Europa-League-Platz beträchtlich näher.
Ab der 50. Minute führte der 1. FC Köln durch Peszko gegen den VfB Stuttgart mit 1:0 und hätte mit diesem Ergebnis einen ganz großen Schritt nach vorne in Richtung Klassenerhalt getan. Da aber der eingewechselte Cacau das Remis für die Schwaben sicherte (71.), bedeutete das Resultat nur, dass der 1. FC Kaiserslautern durch diesen Punktgewinn der Geißböcke endgültig abgestiegen war.
Da nutzte der 2:1-Erfolg der Pfälzer bei Hertha BSC auch nichts mehr. Bereits zur Pause hatte der 1. FC Kaiserslautern zwei Tore durch Kirch (27.) und Wooten (38.) vorgelegt und die schwachen Berliner massiv geschockt. Nach einer Stunde gelang Niemeyer zwar das 1:2 per Kopf, doch derselbe Spieler musste in der wichtigen Schlussphase mit Gelb-Rot (77.) vom Platz. Das 3:1 ließen danach eher die Roten Teufel liegen, als die Hauptstädter das 2:2.
Ein schwaches Spiel lieferten der 1. FC Nürnberg und der Hamburger SV im Frankenland ab. Den ersten Durchgang konnte man total in die Tonne hauen, da gar nichts passierte. In der wenig besseren Hälfte zwei schoss Son für den HSV ins Tor (59.), Didavi fünf Minuten später für den Club. Damit konnten beide Teams leben, gingen kaum mehr ins Risiko. Nürnberg sicherte die Erstklassigkeit, während die Hamburger noch in die Relegation rutschen können.
Die Meisterschaft für Borussia Dortmund wäre fast perfekt gewesen, doch kurz vor dem Ende der Partie zwischen Werder Bremen und dem FC Bayern München traf Ribery nach einer Einzelaktion zum 2:1 für den Rekordmeister. Ein Remis hätte den Borussen vorab den Titel beschert, der allerdings im Abendspiel gegen Gladbach selbst die Fakten für den zweiten Titel in Folge schaffen durfte. Übrigens schoss Bremens Naldo im Weserstadion beide Treffer zum 1:1. Zuerst staubte er nach einer Vorlage von Pizarro ab (51.), dann rutschte er in eine Ribery-Flanke, doch statt zur Ecke lenkte der Brasilianer den Ball ins eigene Netz (75.).
Um die internationalen Plätze ging es zwischen 1899 Hoffenheim und Bayer Leverkusen. Die bessere Mannschaft wurde zwar nahezu durchgehend von den Hausherren gestellt, doch das einzige Tor gelang dem Gast. Eine Einzelaktion von Schürrle mit tollem Abschluss entschied die Partie, obwohl die Kraichgauer noch einen Handelfer zugesprochen bekamen, doch Salihovic, sonst ein sicherer Schütze vom Punkt, scheiterte an Torwart Leno (86.). Für Hoffenheim das Europapokal-Aus, für Bayer absolut nicht.
Ich musste meine Jungs ins kalte Feuer werfen.
— Klaus Toppmöller