Durch ein 3:1 in Bremen robbte sich Dortmund auf nunmehr fünf Zähler an den FC Bayern heran, der am Freitag gegen den zubetonierten Kasten der Frankfurter keine Mittel fand. Gladbach holte in Berlin seinen sechsten Sieg in Folge, während sich Schalke gegen Ingolstadt mit einem Remis begnügen musste. In der Abstiegszone trennten sich Augsburg und Mainz 3:3 sowie Köln und Hoffenheim 0:0.
Zwar glich Werder Bremen den Führungstreffer von Reus (9.) durch Ujah (32.) aus, doch die Qualität des Tabellenzweiten setzte sich am Ende nach zwei weiteren Buden von Mkhitaryan (44.) und nochmals Reus (72.) verdientermaßen durch. Der Vorsprung des Rekordmeisters schmolz dadurch auf fünf Punkte.
Bei Eintracht Frankfurt kam der FC Bayern München im Freitagabendspiel nämlich nicht über eine Nullnummer hinaus. Die Partie gestaltete sich wie zu Erwarten äußerst einseitig, schließlich hatte der Champion in den anderen BL-Partien in dieser Saison zumindest immer ein Tor geschossen - gegen die elf Eintracht-Maurer aber gelang dieses Unterfangen überraschenderweise nicht.
Seinen Weg vom Tabellenende in Richtung europäischer Tabellenplätze setzte Borussia Mönchengladbach auch bei Hertha BSC ungefährdet fort. Am Ende stand ein sicherer 4:1-Erfolg der Gäste zu Buche. Wendt (26.), Raffael (28.) Xhaka (55., Elfer) und Nordtveit (90.) trafen für die Schubert-Elf, Baumjohann gelang vom Punkt einzig der viel zu späte Ehrentreffer (82.).
Auch gegen den FC Ingolstadt 04 kam der FC Schalke 04 nicht aus seiner aktuellen Krise heraus. Nach dem Gegentor durch Levels (39.) sah es gar nach einer erneuten Niederlage aus, doch Sané rette mit seinem Kopfballtor (77.) immerhin einen Punkt für die enttäuschenden Hausherren.
Temperamentvoller ging es derweil zwischen dem FC Augsburgund dem 1. FSV Mainz 05 hin und her. Zuerst traf Muto doppelt für die Gäste (19., 30.), dann aber drehte der FCA durch Verhaegh (42., Elfer), Koo (50.) und Bobadilla (81.) den aufregenden Kampf. In der Nachspielzeit gelang Muto allerdings sein dritter Treffer, so dass die Gastgeber weiter auf den ersten Heimsieg in dieser Saison warten müssen.
Zum Einstieg als Gisdol-Nachfolger gelang Huub Stevens immerhin ein 0:0 auswärts beim 1. FC Köln. Die etwas besseren Möglichkeiten gegen 1899 Hoffenheim hatte allerdings die Geißbock-Truppe, brachte die Kugel aber nicht im Netz der von Stevens sehr defensiv eingestellten Sinsheimer unter.
Ulrich Merk
Der Nando, der haut die Dore auch ohne Dolmetscher rein.
— Der Franke Georg ,,Schorsch" Volkert als HSV-Manager über den brasilianischen Neuzugang Nando.