Weder Tabellenführer Borussia Dortmund (3:0 in Wolfsburg) noch Rekordmeister Bayern München (3:1 in Bremen) ließen sich auswärts aufhalten, hatten aber auch hilfreiche Gegner. Schalkes Vorwärtsdrang wurde derweil jäh von Hoffenheim beim Heim-0:1 gestoppt, während St. Pauli (3:0 gegen Köln) und Nürnberg (2:0 gegen den HSV) vor eigenem Publikum wichtige Punkte einsammelten.
Beim VfL Wolfsburg machten die Überflieger von Borussia Dortmund schon früh kurzen Prozess. Barrios traf nach zwei Minuten und Sahin legte noch vor der Pause (40.) nach. Der VfL wurde deutlich von den überragenden Gästen beherrscht und musste in der 71. Minute zudem das 0:3 durch Hummels schlucken.
Den besseren Start hatte dagegen Werder Bremen nach dem Köln-Debakel gegen Bayern München, verpasste allerdings erste gute Möglichkeiten. Vor der Pause waren beide Teams gleichwertig, schossen aber keine Tore. Das 1:0 fiel gleich nach der Pause durch Mertesacker aus spitzem Winkel (47.), doch der FCB kam spät aber gewaltig, glich durch Robben (65.) aus, entkam glücklich einem Handelfmeter (Gustavo war dran), ging durch Mertesackers Eigentor in Front (75.) und schloss durch Klose (86.) den 3:1-Erfolg ab. SVW-Torwart Wiese musste zudem kurz vor Schluss nach einer Notbremse gegen Thomas Müller vom Platz.
Der FC Schalke 04 enttäuschte im Heimspiel gegen 1899 Hoffenheim erneut in einem Heimspiel und unterlag verdient durch ein Tor von Vorsah (4.). Besonders im Angriff brachte S04 nichts zustande, während Hoffenheim durchweg die Kontrolle ausübte und sogar noch einige sehr gute Chancen liegen ließ.
Stark ersatzgeschwächt hielt der 1. FC Nürnberg im ersten Durchgang gegen den Hamburger SV ein 0:0 und ging nach der Pause per Elfer (59., Simons) sogar in Führung. HSV-Innenverteidiger Kacar musste zehn Minuten später nach einer Notbremse gehen und machte es für die Hanseaten doppelt schwer. Die Entscheidung erledigte Cohen mit einem Abstaubertor (70.) zum 2:0 für den Außenseiter gegen vor allem offensiv enttäuschende Gäste.
Der HSV-Ortsrivale, der FC St. Pauli, siegte im "Sechspunktespiel" gegen den Tabellennachbarn 1. FC Köln deutlich mit 3:0 auch in dieser Höhe verdient. Takyi hatte bereits vor der Pause die Weichen gestellt (30., 36.), und Bruns verwandelte einen Foulelfmeter nach 76 Minuten zum überraschend klaren Erfolg. Köln konnte nicht ansatzweise an die Leistung aus der Vorwoche gegen Bremen anknüpfen.
No reason. My decision!
— Jürgen Klopp, BVB, auf die Frage eines polnischen Reporters, warum Lukasz Piszczek beim BVB nur auf der Bank war.