Gleich der schwedischen „Allsvenskan“ absolvieren auch die höchsten Spielklassen Norwegens und Finnlands ihre Meisterschaftsrunden innerhalb des Kalenderjahres. In Norwegens „Tippeligaen“ konkurrieren 16 Teams, Finnlands „Veikkausliiga“ bietet nur zwölf Mannschaften Unterschlupf.
Norwegens Tippeligaen
Die 0:0-Punkteteilung des 14. Spieltages (gesamt 30) im Gastspiel bei Viking Stavanger kostete Rosenborg Trondheim den Anschluss an Tabellenführer Strömsgodset IF Drammen. Drammen (32 Punkte), nun seit acht Spieltagen an der Spitze, brachte dank seines 3:1-Erfolges über Tromsö IL vier Punkte zwischen sich und den ärgsten Verfolger. 1970 konnte sich Drammen seine bislang einzige Meisterschaft erspielen. Mit Aalesunds FK, Brann Bergen und Viking Stavanger (jeweils 24 Zähler) befindet sich ein Trio noch halbwegs in Reichweite, das sich mit einer Erfolgsserie in den Spitzenkampf einmischen könnte. Erstaunlich weit abgeschlagen weilt jedoch der Champion der beiden letzten Jahre, die von Ole Gunnar Solskjaer gecoachte Mannschaft des Molde FK, mit lediglich 14 Zählern auf Rang 14 des 16er-Feldes. Am Tabellenende rangiert Sandnes Ulf (10 Punkte), ein Klub, der im letzten Jahr erstmals in die höchste Liga erreichte und nur durch einen Relegationserfolg über Ullensaker/Kisa IL die Klasse hielt.
Finnlands Veikkausliiga
Der 25-malige finnische Rekordmeister und aktuelle Titelhalter HJK Helsinki hat nach Abschluss der ersten Saisonhälfte einen Rivalen noch nicht abschütteln können. Pokalsieger FC Honka Espoo hat in den 17 bisherigen Partien ebenso wie HJK 33 Punkte eingesammelt. Auch das direkte Duell ist ausgeglichen: Am 2. Spieltag feierte Helsinki einen 2:0-Sieg, am 13. Spieltag konnte sich Espoo mit 1:0 durchsetzen. Da alle zwölf Teams jeweils dreimal gegeneinander antreten müssen, wird das dritte Duell der beiden Führenden (am 24. Spieltag) eine wichtige Rolle spielen. Noch zu beachten sind sicherlich die Verfolger Vaasa PS (29 Punkte) und Turku PS (26), die noch ein Nachholspiel auf Hinterhand halten. Derweil Vaasa historisch neben seinen beiden Meisterschaften (1945 und 1948) hauptsächlich als „Fahrstuhlmannschaft“ in Erscheinung trat, kann der achtfache Titelträger aus Turku den Pokalsieg des Jahres 2010 als Erfolgserlebnis jüngeren Datums angeben. Zudem beendete man die letzte Saison als Dritter. Schwierig dürfte es für das Tabellenschlusslicht JJK Jyväskyla (11 Zähler) werden, die Klasse zu halten. Schon in den Jahren 2009 und 2010, als die Veikkausliiga 14 Teilnehmer auswies, konnte man sich erst in der Relegation retten. 2011 allerdings sprang ein überraschender dritter Rang für das Team aus Mittelfinnland heraus; davon ist man aktuell jedoch weit entfernt.
André Schulin
Die Balljungen spielen auf Zeit. Damit muss man in der Bundesliga leben. Am meisten hat mich heute die Kultur des Zeitspielens und des Betrügens gestört. Ich muss jetzt gehen, ich muss nach Hause, meine Kinder gut erziehen, damit sie sich korrekt verhalten.
— Jens Lehmann, VfB Stuttgart, nachdem er sich über einen Balljungen in Hannover geärgert hatte.