Mit einem letztlich ungefährdeten 3:0-Erfolg bestätigte der FC Bayern München auch gegen Hertha BSC seine Frühform. Dagegen verloren die Verfolger Werder, Schalke und Hamburg in ihren Heimspielen jeweils zwei Punkte, da alle drei Teams nur 1:1 spielten. Kaiserslautern rückte auf, denn in einer dramatischen Schlussphase gelang ein 3:2-Sieg in Köln.
Hertha BSC Berlin hielt 47 Minuten lang dem Ansturm des FC Bayern München stand, dann trat Michael Ballack in zentraler Position zum Freistoß an, Friedrich fälschte ab und der Bann war gebrochen. Scholl und Makaay machten in der Schlussphase den Sack vollends zu und die Spitzenposition war für die Bajuwaren verteidigt.
Bayern-Verfolger SV Werder Bremen tat sich gegen den schwach gestarteten VfB Stuttgart sehr schwer. Der Favorit ging zwar durch einen Klasnic-Kopfball (40.) in Front, doch der Däne Tomasson glich nach schöner Einzelleistung in der 50. Minute aus und hielt das Remis verdientermaßen bis zum Abpfiff.
Auch der FC Schalke 04 rieb sich lange Zeit an der kompakten Deckung von Borussia Mönchengladbach auf. Völlig überraschend gingen die Fohlen dann auch noch in der 51. Minute durch Verteidiger Bögelund in Führung. Drei Minuten später glich Ebbe Sand per Kopfstoß zwar aus, doch der Riegel der Gäste hielt das Unentschieden gegen die recht einfallslosen Knappen.
Auch der Hamburger SV musste als Favorit im Nordderby gegen Hannover 96 kurzfristig einem Rückstand hinterherlaufen. Jiri Stajner hatte sich geschickt durchgesetzt und eingelocht (18.). Auch die Hamburger glichen schnell wieder aus, denn Mahdavikia hatte per Kopf drei Minuten nach dem 0:1 getroffen. Außer einem weiteren gefährlichen Kopfball Mahdavikias (Latte) und einem Abseitstor durch Trochowski gelang dem HSV nur noch wenig gegen die kampfstarken 96er.
Ein weiteres aufregendes Match lieferte der 1. FC Kaiserslautern beim 1. FC Köln ab. In der 81. Minute führten die starken Pfälzer bereits deutlich mit 2:0 durch zwei Halil Altintop-Tore, doch Scherz und Podolski (90.) glichen überraschend aus. Dann touchierte Springer seinen Gegner Zandi im Strafraum und Skela stellte in der Nachspielzeit den 3:2-Erfolg für die Roten Teufel per Foulelfmeter sicher.
Verdient war auch der 2:1-Heimsieg des VfL Wolfsburg gegen Bayer Leverkusen. Das 1:0 durch Berbatov in der 22. Minute schockte die VW-Städter nur zeitweise, denn mit D’Alessandro (39.) und Thiam (54.) köpften zwei Mittelfeldspieler der Wölfe zweimal ins Netz und drehten die Partie. Damit zog der VfL an der anderen Werkself in der Tabelle vorbei.
Zwei Kellerkinder der Liga trafen mit Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Nürnberg aufeinander. Das nicht sonderlich attraktive Spiel wurde durch einen schönen Treffer von Jermaine Jones in der 68 Minute entschieden. Nürnberg setzte sich damit bereits auf einem der Abstiegsplätze fest, während die Hessen ihren ersten Saisonsieg bejubelten.
Der Günter Mast will wohl demnächst im Stadion die Kräuter für seinen komischen Schnaps anpflanzen.
— Toni Schumacher, FC-Keeper und Hobbygärtner, über den schlechten Zustand des Rasens bei Eintracht Braunschweig.